Kryptokokkose
Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Moritz Paar
Definition:
Pilzinfektion durch Cryptococcus neoformans; betrifft fast ausschließlich immunsupprimierte Patient*innen. Die Primärinfektion in der Lunge verläuft häufig inapparent.
Häufigkeit:
Weltweites Auftreten; in Deutschland seltene HIV-assoziierte Infektion.
Symptome:
Meist mild und unspezifisch; schubweiser Verlauf, Lungen- und Hirnbeteiligung möglich.
Befunde:
Kopfschmerzen, Zeichen meningealer Reizung, ggf. Hautausschlag.
Diagnose:
Kultur und Nachweis von Kapselantigen.
Behandlung:
Antimykotika (Amphotericin B + Flucytosin).
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. HIV-1-assoziierte neurologische Erkrankungen, Diagnostik und Therapie, Stand 2020. AWMF-Leitlinie Nr. 030-044
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. HIV-1-assoziierte neurologische Erkrankungen, Diagnostik und Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 030-044, Stand 2020. register.awmf.org
- Diamond RD. Cryptococcus neoformans. I: Mandell GL, Douglas RG, Bennett JE, red. Principles and practice of infectious diseases. New York: Churchill Livingstone, 2000: 2707 - 18.
- Robert-Koch-Institut. Kryptokokkose. Stand 2020. www.rki.de. www.rki.de
- Hollender A, Kvaløy S, Lote K, Nome O, Holte H. Prognostic factors in 140 adult patients with non-Hodgkin's lymphoma with systemic central nervous system (CNS) involvement. A single centre analysis. Eur J Cancer 2000; 36: 1762 - 8. PubMed
- Moritz Paar, Dr. med., Facharzt für Allgemeinmedizin, Münster/W.
- Bertil Christensson, Professor und Oberarzt, Infektionsklinik, Universitätskrankenhaus Skåne