Zerkariendermatitis
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Marlies Karsch-Völk
Definition:
Juckender Ausschlag infolge einer Lokalreaktion auf Larven von Saugwürmern, die beim Baden in Süßwasser die Haut zu durchdringen versuchen. Nach vorheriger Sensibilisierung kann es zu einem generalisierten Ausschlag kommen.
Häufigkeit:
Zerkarien leben meist in Süßwasser mit einer Temperatur von etwa 20 °C. Sie halten sich in flachen Gewässern auf. Weltweit wird eine zunehmende Häufigkeit beobachtet.
Symptome:
Einige Minuten bis 1 Stunde nach Verlassen des Gewässers kann eine lokale Reaktion mit Quaddeln und Pusteln auftreten. Bei wiederholter Exposition sind häufig stärkere Reaktionen wie ein generalisiertes Exanthem nach 10–24 Stunden möglich.
Befunde:
Neben typischen, mückenstichähnlichen Ausschlägen treten manchmal auch Allgemeinsymptome sowie Schwellungen an Armen oder Beinen auf.
Diagnostik:
Anamnese und typischer Befund. Ein mikroskopischer Nachweis der Zerkarien kann bei Entnahme von Schnecken aus dem Gewässer erfolgen, die als Zwischenwirte fungieren.
Therapie:
Die Erkrankung ist harmlos und heilt innerhalb von 10–20 Tagen aus; bei Bedarf erfolgt eine symptomatische Therapie.
- Altmeyer P. Zerkariendermatitis. Enzyklopädie Dermatologie, Springer 2021. Last updated May 2019 www.altmeyers.org
- Horák P, Mikeš L, Lichtenbergová L, Skála V, Soldánová M, Brant SV. Avian Schistosomes and Outbreaks of Cercarial Dermatitis. Clinical Microbiology Reviews. 2015;28(1):165-190. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Haas W, Häberlein S 2009. Penetration of cercariae into the living human skin: Schistosoma mansoni vs. Trichobilharzia szidati. Parasitol Res 105:1061–1066. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Kolářová L, Horák P, Skírnisson K, Marečková H, Doenhoff M 2013. Cercarial dermatitis, a neglected allergic disease. Clin Rev Allergy Immunol 45:63–74. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Lichtenbergová L, Kolbeková P, Kouřilová P, Kašný M, Mikeš L, Haas H, Schramm G, Horák P, Kolářová L, Mountford AP 2008. Antibody responses induced by Trichobilharzia regenti antigens in murine and human hosts exhibiting cercarial dermatitis. Parasite Immunol 30:585–595. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Wulff C, Haeberlein S, Haas W. Cream formulations protecting against cercarial dermatitis by Trichobilharzia. Parasitol Res 2007; 101: 91-7. PubMed
- Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München
- Susanne Schlesinger, Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Freiburg/Br.
Frühere Autor*innen
- Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).