Chikungunya-Viruskrankheit
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Bonnie Stahn
Definition:
Durch Stechmücken übertragene Viruserkrankung mit Fieber und Gelenkschmerzen. Die Erkrankung ist fast immer selbstlimitierend.
Häufigkeit:
Die Erkrankung tritt vor allem in Regionen Afrikas, in Indien, Südostasien, in der Karibik und in Südamerika auf. Zunehmende Häufigkeit importierter Fälle bei Reisenden.
Symptome:
Die wichtigsten Symptome sind Fieber und Gelenkschmerzen. In einigen Fällen können die Gelenkschmerzen über Monate oder Jahre andauern.
Befunde:
Klinische Befunde sind plötzlich einsetzendes Fieber und ein mäßig beeinträchtigter Allgemeinzustand.
Diagnostik:
Nachweis von Antikörpern im Serum oder PCR.
Therapie:
Symptomatisch. Expositionsprophylaxe.
- World Health Organisation. Chikungunya Fact Sheet, 2022, online abgegrufen am 20.2.2023. www.who.int
- Robert Koch-Institut. Chikungunya-Fieber. In: Steckbriefe seltener und importierter Infektionskrankheiten. RKI, Stand 2011. www.rki.de
- Robert Koch-Institut (RKI), Epidemiologisches Bulletin 2020. www.rki.de
- Natesan SK. Chikungunya Virus. Medscape. August 2015. emedicine.medscape.com
- Centers for Disease Control and Prevention. Chikungunya Virus. 2022 www.cdc.gov
- Gerardin P, Couderc T, Bintner M, et al. Chikungunya virus - associated encephalitis. A cohort study on La Réunion Island, 2005-2009. Neurology, 2016 Jan 5;86(1):94-102. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Bonnie Stahn, Dr. med, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Hamburg