Lepra
Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Birgit Wengenmayer
Definition:
Ist eine schwere, chronische Infektionskrankheit, die durch Mycobacterium leprae verursacht wird und zu Hautläsionen und schweren neurologischen Schäden führen kann.
Häufigkeit:
Lepra kommt heute hauptsächlich in ländlichen Gebieten Südostasiens, Chinas, des tropischen Afrikas und Südamerikas vor.
Symptome:
Die meisten Infizierten sind asymptomatisch oder weisen diffuse Anfangssymptome wie Empfindlichkeit, Juckreiz oder Brennen der Haut mit begleitender Muskelschwäche auf.
Befunde:
Hautläsionen und verdickte periphere Nerven mit eingeschränkter Funktion sind häufige klinische Merkmale. Im fortgeschrittenen Stadium Sensibilitätsverluste, Muskelatrophien und Deformitäten.
Diagnose:
Nachweis säurefester Bakterien mittels PCR oder Mikroskopie.
Behandlung:
Eine Polychemotherapie besteht aus einer Kombination aus Rifampicin, Dapson und Clofazimin.
- Gesellschaft für Neuropädiatrie. Hereditäre und erworbene Neuropathien im Kindes- und Jugendalter, Differentialdiagnose. AWMF-Leitlinie Nr. 022-027, Stand 2015. www.awmf.org
- Boggild AK, Keystone JS, Kain KC. Leprosy: a primer for Canadian physicians. CMAJ 2004; 170: 71-8. PubMed
- Britton WJ, Lockwood DNJ. Leprosy. Lancet 2004; 363: 1209-19. PubMed
- Robert-Koch-Institut. Lepra. In: Steckbriefe seltener und importierter Infektionskrankheiten. Stand 2011. www.rki.de
- Robert-Koch-Institut. Lepra. In: Infektionsepidemiologisches Jahrbuch. 2014. www.rki.de
- Reinar LM, Forsetlund L, Bjørndal A, Lockwood D. Interventions for skin changes caused by nerve damage in leprosy. Cochrane Database of Systematic Reviews 2008; 3: www.cochrane.org
- Robert-Koch-Institut. Welt-Lepra-Tag 2016: Lepra – ein weiterhin spannendes und streitbares Thema. RKI, Epidemiologisches Bulletin 3/2016. www.rki.de
- Gesellschaft für Neuropädiatrie. Hereditäre und erworbene Neuropathien im Kindes- und Jugendalter, Differentialdiagnose. AWMF-Leitlinie Nr. 022-027. Stand 2015. www.awmf.org
- Truman RW, Singh P, Sharma R, et al. Probalbe zoonotic leprosy in the southern United States. N Engl J Med 2011; 364: 1626-33. New England Journal of Medicine
- Zhang FR, Huang W, Chen SM, et al. Genomewide association study of leprosy. N Engl J Med 2009; 361: 2609-18. New England Journal of Medicine
- Abulafia J, Vignale RA. Leprosy: pathogenesis updated. Int J Dermatol 1999;38:321-34. PubMed
- Noussitou FM, Sansaricq H, Walter J. Leprosy in children. Geneva, World Health Organization. 1976. apps.who.int
- Deutsche STI-Gesellschaft. Syphilis - mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards. AWMF-Leitlinie Nr. 059-003. Stand 2014. www.awmf.org
- BfArM: Fluorchinolone: Einschränkungen in der Anwendung aufgrund von möglicherweise dauerhaften und die Lebensqualität beeinträchtigenden Nebenwirkungen 16.11.18. www.bfarm.de
- Scollard DM, Adams LB, Gillis TP, et al. The continuing challenges of leprosy. Clin Microbiol Rev 2006; 19: 338-81. PubMed
- Efficacy of single dose multidrug therapy for the treatment of single-lesion paucibacillary leprosy. Single-lesion Multicentre Trial Group. Indian J Lepr 1997;69:121-9. PubMed
- Karonga Prevention Trial Group. Randomized controlled trial of single BCG, repeated BCG, or combined BCG and killed Mycobacterium leprae vaccine for prevention of leprosy and tuberculosis in Malawi. Lancet 1996;348:17-24. PubMed
- Ritsner M, Ponizovsky A. Psychological distress through immigration: The two-phase temporal pattern? Int J Soc Psychiatry 1999;45:125-39. PubMed
- Jacobson RR, Krahenbuhl JL. Leprosy. Lancet 1999; 353: 655-60. PubMed
- World Health Organization. Global leprosy situation, 2009. Wkly Epidemiol Rec 2009; 84: 333-40. PubMed
- Birgit Wengenmayer, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Freiburg
- Terje Johannessen, professor i allmennmedisin, Trondheim
- Ingard Løge, spesialist allmennmedisin, redaktør NEL