Malaria
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Kristine Scheibel
Definition:
Malaria ist eine Infektionskrankheit, die durch Protozoen der Gattung Plasmodium ausgelöst wird. Die Erkrankung wird durch den Stich der Anopheles-Mücke übertragen.
Häufigkeit:
2019 erkrankten schätzungsweise rund 229 Mio. Menschen weltweit an Malaria, 409.000 Menschen starben an der Erkrankung. In Deutschland werden ca. 1000 Krankheitsfälle jährlich gemeldet.
Symptome:
Eine Infektion mit Malaria äußert sich durch Fieberschübe, die in einigen Fällen auch periodisch auftreten können. Weitere häufige Symptome sind Kopfschmerzen, Myalgien und Arthralgien. Ausgeprägte Symptome, wie zentralnervöse Symptome oder Schock, sowie unregelmäßige fieberhafte Temperaturen können auf eine Malaria tropica hinweisen.
Befunde:
Im fortgeschrittenen Krankheitsverlauf kann es neben Fieber zu Bewusstseinsstörungen, Splenomegalie, Ikterus und Hepatomegalie kommen.
Diagnostik:
Die Diagnose erfolgt durch den mikroskopischen Erregernachweis im sog. „dicken Tropfen“ und im Blutausstrich. Sollte bei jedem an Fieber Erkrankten, der sich in den letzten 4 Monaten in einem Malaria-Endemiegebiet aufgehalten hat, durchgeführt werden.
Therapie:
Die Behandlung der Malaria erfolgt medikamentös je nach Schweregrad der Erkrankung (unkomplizierte/komplizierte Malaria). Es kommen verschiedene Medikamente zur Anwendung, die den Reifeprozess des Parasiten in den Erythrozyten hemmen. Malaria-Prophylaxe.
- Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit. Malaria, Diagnostik und Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 042-001. S1, Stand 2021. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit. Malaria, Diagnostik und Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 042-001. Stand: 28.02.2021 , gültig bis 31.05.2023. www.awmf.org
- Greenwood BM, Bojang K, Whitty CJM, Targett GAT. Malaria. Lancet 2005; 365: 1487-98. PubMed
- Robert Koch-Institut. Malaria. RKI-Ratgeber für Ärzte. Stand 2015. www.rki.de
- World Health Organization. Malaria. WHO, 2021. www.who.int
- Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Malariaempfehlungen Empfehlungen zur Prophylaxe und Therapie der Malaria der DTG 2019. www.dtg.org
- World Health Organization. International travel and Health. WHO. 2017 www.who.int
- Smith AD, Bradley DJ, Smith V et al. Imported malaria and high risk groups: observational study using UK surveillance data 1987-2006. BMJ 2008; 337: 120. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Berufsverband deutscher Internisten e.V., Malaria: Formen & Vorkommen, Letzte Aktualisierung: 29.01.2019. www.internisten-im-netz.de
- Taylor SM, Molyneux ME, Simel DL, Meshnick SR, Juliano JJ. Does this patient have malaria? JAMA 2010; 304: 2048-56. PubMed
- Camilla Rothe, Deike Rosenbusch, Martin Alberer et al.. Empfehlungen zur Malariaprophylaxe. Flugmedizin, Tropenmedizin, Reisemedizin 2021; 28: 162-198. www.dtg.org
- Eriksson B, Hellgren U, Rombo L. Changes in erythrocyte sedimentation rate, C-reactive protein and hematological parameters in patients with acute malaria. Scand J Infect Dis. 1989;21(4):434-41. PubMed
- Guidelines for the treatment of malaria. Second edition. WHO. March 2010. www.paho.org
- Abdulla S, Schellenberg JA, Nathan R, Mukasa O, et al. Impact on malaria morbidity of a programme supplying insicticide treated nets in children aged under 2 years in Tanzania: community cross sectional study. BMJ 2001; 322: 270-3. PubMed
- Lengeler C. Insecticide-treated bed nets and curtains for preventing malaria. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- aerzteblatt.de. Malaria: Neuer Impfstoff erzielt höhere Schutzwirkung. Montag, 26. April 2021. www.aerzteblatt.de
- WHO: WHO recommends groundbreaking malaria vaccine for children at risk. 06.10.2021 (letzter Zugriff am 07.10.2021). www.who.int
- Datoo MS, Natama, HM, Somé A, et al. High Efficacy of a Low Dose Candidate Malaria Vaccine, R21 in 1 Adjuvant Matrix-M™, with Seasonal Administration to Children in Burkina Faso. Preprints with The Lancet 2021. www.thelancet.com
- Lalloo DG, Hill CR. Preventing malaria in travellers. BMJ 2008; 336: 1362-6. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- White NJ. Malaria, Manson´s Tropical Diseases. 23rd edition, Elsevier-Saunders. 2013. p 532-601.
- Kristine Scheibel, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Norderney
- Birgit Wengenmayer, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Freiburg