Zum Hauptinhalt springen

Rückfallfieber

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Durch Borrelien-Spezies ausgelöste Zoonose, die durch Läuse (Läuserückfallfieber, Louse-borne Relapsing Fever) oder Zecken (Zeckenrückfallfieber, Tick-borne Relapsing Fever) übertragen wird und ein typisches wiederkehrendes Fieber verursacht.
Häufigkeit:
Zeckenrückfallfieber ist endemisch in tropischen/subtropischen Regionen. Läuserückfallfieber kann epidemisch unter schlechten hygienischen Bedingungen auftreten. Zuletzt wurden 2015 und 2016 Erkrankungen in Deutschland gemeldet.
Symptome:
Plötzlich auftretendes Fieber, Schüttelfrost und Kopfschmerzen. Nach wenigen Tagen abrupte Fieberfreiheit, dann erneute Fieberepisode(n).
Diagnostik:
Nachweis durch Mikroskopie des Blutes im Fieberanfall
Therapie:
Antibiotische Therapie, mit hohem Risiko einer Jarisch-Herxheimer-Reaktion.
  1. Wendt S, Trawinski H, et al. Durch Zecken übertragbare Erkrankungen. CME (Berl). 2019; 16 (5): 53–71. doi:10.1007/s11298-019-6903-6 DOI  
  2. European Centre for Disease Prevention and Control, Facts about tickborne relapsing fever, last updated 8 Mar 2016 (abgerufen am 09.03.2023). www.ecdc.europa.eu  
  3. Robert Koch-Institut, Infektionsepidemiologisches Jahrbuch für 2020 (abgerufen 24.02.2023). www.rki.de  
  4. Robert Koch-Institut. Rückfallfieber. In: Steckbriefe seltener und importierter Infektionskrankheiten. Stand 2011. www.rki.de  
  5. Barbour AG. Clinical features, diagnosis, and management of relapsing fever. UpToDate, last updated April 29 2020. (abgerufen am 30.03.2023) UpToDate  
  6. European Centre for Disease Prevention and Control. Tick-bourne relapsing fever. Factsheet for health professionals. March 2016. ecdc.europa.eu  
  7. European Centre for Disease Prevention and Control. Louse-bourne relapsing fever. Factsheet for health professionals. October 2015. ecdc.europa.eu  
  8. Bayrisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Merkblatt für Läuse-Rückfallfieber. Stand 2015. www.lgl.bayern.de  
  • Linda Mandel, Dr. med., Fachärztin für  Allgemeinmedizin, Eggenstein