Zum Hauptinhalt springen

Tungiasis

Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Ektoparasitäre Hautkrankheit, die durch einen Befall mit dem Sandfloh Tunga penetrans verursacht wird.
Häufigkeit:
Die Prävalenz liegt in endemischen Gebieten (Lateinamerika, Karibik, südl. Afrika, Indien, Pakistan) bei 21‒83 %.
Symptome:
Die Symptome bestehen meist aus juckenden oder schmerzenden Hautläsionen an den Füssen. Typische Reiseanamnese.
Befunde:
Heimkehrende Reisende weisen selten mehr als eine vereinzelte Läsion auf. Sie imponieren meist als weißliche Papeln mit zentralem schwarzem Punkt an den Füssen. Eier und bräunliche Kotfäden sind oft mikroskopisch sichtbar.
Diagnose:
klinisch mit typischer Reiseanamnese. Ggf. Histologie.
Behandlung:
Die Behandlung besteht in der chirurgischen Exzision und topischer Antibiotika-Therapie.
  1. Franck S, Wilcke T, Feldmeier H. Tungiasis bei Tropenreisenden – eine kritische Bestandsaufnahme. Dtsch Arztebl 2003; 100(26). www.aerzteblatt.de  
  2. Cestari TF, Pessato S, Ramos-e-Silva. Tungiasis and myiasis. Clin Dermatol 2007; 25: 158-64. PubMed  
  3. Heukelbach J. Tungiasis. Orphanet. Stand 2014. www.orpha.net  
  4. Smith DS. Tungiasis. Medscape. October 2015. emedicine.medscape.com  
  5. Feldmeier H, Eisele M, Saboia-Moura RC et al. Severe tungiasis in underprivileged communities: case series from Brazil. Emerg Infect Dis 2003; 9: 949-55. PubMed  
  6. Feldmeier H, Heukelbach J, Eisele M et al. Bacterial superinfection in human tungiasis. Trop Med Int Health 2002; 7: 559-64. PubMed  
  • Birgit Wengenmayer, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin,Freiburg
  • Terje Johannessen, professor i allmennmedisin, Trondheim