Zum Hauptinhalt springen

Weicher Schanker (Ulcus molle)

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Diese sexuell übertragbare Krankheit durch das Bakterium Haemophilus ducreyi ist durch genitale Ulzera und ggf. eine inguinale Lymphadenitis gekennzeichnet.
Häufigkeit:
Verbreitet im tropischen Afrika, Südostasien und Lateinamerika. In Deutschland tritt die Erkrankung nur sporadisch auf.
Symptome:
Nach einer Inkubationszeit von ca. 3–7 Tagen entwickeln sich im Genitalbereich zunächst Papeln, Pusteln und dann Ulzera. Begleitend kann es zu einer inguinalen Lymphadenitis kommen, die bis zur Abszessbildung fortschreiten kann.
Befunde:
Multiple Papeln, Pusteln und dann schmerzhafte Ulzera mit ausgefransten unterminierten Rändern, purulentem Exsudat und oft inguinaler Lymphadenitis. Prädilektionsstellen sind Vorhaut und Frenulum bei Männern, Vulva Cervix und Perineum bei Frauen.
Diagnostik:
Der Erregernachweis mittels Kultivierung ist schwierig. Bevorzugt wird ein Nachweis mittels PCR aus dem Wundabstrich. Mögliche Koinfektionen mit anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen sollten bedacht werden.
Therapie:
 Die Therapie erfolgt mit Antibiotika. Wichtig ist eine Aufklärung bezüglich präventiver Maßnahmen.
  • International Union against sexually transmitted Infections. 2017 European guideline for the management of chancroid. Int J STD AIDS. 2017 Mar;28(4):324-329. www.iusti.org 
     
  • Deutsche STI-Gesellschaft e. V. (DSTIG). Sexuell übertragbare Infektionen (STI) – Beratung, Diagnostik, Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 059-006. S2k, Stand 2018. www.awmf.org 
  1. Lautenschlager S, Kemp M, Christensen JJ, Mayans MV, Moi H. 2017 European guideline for the management of chancroid. Int J STD AIDS. 2017 Mar;28(4):324-329. PMID: 28081686. journals.sagepub.com  
  2. Irizarry L, Velasquez J, Wray AA. Chancroid. 2020 Jun 3. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2020 Jan–. PMID: 30020703. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  3. Robert Koch-Institut. Steckbriefe seltener und importierter Infektionskrankheiten, Berlin 2011, S. 104. Kapitel 2.31 Ulcus molle edoc.rki.de  
  4. Hope-Rapp E, Anyfantakis V, Fouéré S, Bonhomme P, Louison JB, de Marsac TT, Chaine B, Vallee P, Casin I, Scieux C, Lassau F, Janier M. Etiology of genital ulcer disease. A prospective study of 278 cases seen in an STD clinic in Paris. Sex Transm Dis. 2010 Mar;37(3):153-8. PMID: 19910862. journals.lww.com  
  5. Workowski KA, Berman S, Centers for Disease Control and Prevention (CDC). Sexually transmitted diseases treatment guidelines, 2015. MMWR Recommendations and Reports June 5, 2015 / 64(RR3);1-137 www.cdc.gov  
  6. Roett MA, Mayor MT, Uduhiri KA. Diagnosis and management of genital ulcers. Am Fam Physician. 2012 Feb 1;85(3):254-62. PMID: 22335265. www.aafp.org  
  7. DiCarlo RP, Martin DH. The clinical diagnosis of genital ulcer disease in men.. Clin Infect Dis 1997; 25: 292. PubMed  
  8. Deutsche STI-Gesellschaft e. V. (DSTIG). Sexuell übertragbare Infektionen (STI) - Beratung, Diagnostik, Therapie. AWMF Leitlinie 059 - 006, Stand: 03.08.2018. www.awmf.org  
  • Anneke Damberg, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Berlin