Parvovirusinfektion
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Gesa Hansen-Prenz
Definition:
Zu den durch das Parvovirus B19 ausgelösten Infektionen zählen die Ringelröteln („Fünfte Krankheit“), die transiente aplastische Krise, die chronische Erythrozytenaplasie, das Handschuh-Socken-Syndrom und der Hydrops fetalis bei einer Infektion in der Schwangerschaft.
Häufigkeit:
Parvovirus-B19-Infektionen sind häufig und weltweit verbreitet, die meisten Menschen infizieren sich im Kindesalter mit dem Virus. Saisonale Häufungen sind im Spätwinter oder Frühling zu beobachten.
Symptome:
Eine Infektion mit dem Parvovirus B19 ruft bei Kindern meist ein klassisches Exanthem sowie unspezifische, grippeähnliche Symptome hervor. Asymptomatische Verläufe sind häufig.
Befunde:
Die klinischen Befunde sind abhängig von dem jeweiligen Krankheitsbild.
Diagnostik:
Sollten labordiagnostische Maßnahmen erforderlich sein, so kann auf B19-spezifische Antikörper getestet und ein Tests zur Bestimmung der Virus-DNA durchgeführt werden.
Therapie:
Bei Bedarf kann eine symptomatische Behandlung erfolgen. In Einzelfällen sind Bluttransfusionen oder die Gabe von Immunglobulinen notwendig.
- Gesellschaft für Virologie. Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen. AWMF-Leitlinie Nr. 093-001. S2k, Stand 2014 (in Überarbeitung). www.awmf.org
- Terje Johannessen, professor i allmennmedisin, redaktør NEL
- Robert-Koch-Institut. Parvovirus B 19. Stellungnahme des Arbeitskreis Blut. Bundesgesundheitsblatt 2010. 53:944–956. www.rki.de
- Heegaard ED, Brown KE. Human parvovirus B19. Clin Microbiol Rev 2002; 15: 485-505. PubMed
- Servey JT, Reamy BV, Hodge J. Clinical presentations of parvovirus B19 infection. Am Fam Physician 2007; 75: 373-6. PubMed
- Gesellschaft für Virologie. Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen. AWMF-Leitlinie Nr. 093-001, Stand 2014. Abgelaufen 31.3.2019, derzeit in Überarbeitung. Zugriff 27.11.2019. www.awmf.org
- Young NS, Brown KE. Parvovirus B19. N Engl J Med 2004; 350: 586-97. New England Journal of Medicine
- Srivastava CH, Zhou S, Munshi NC, Srivastava A. Parvovirus B19 replication in human umbilical cord blood cells. Virology 1992; 189: 456-61. PubMed
- Intravenous Immunoglobulin Therapy for Pure Red Cell Aplasia Related to Human Parvovirus B19 Infection: A Retrospective Study of 10 Patients and Review of the Literature. Crabol Y, Terrier B, Rozenberg F, Pestre V, Legendre C, Hermine O, Montagnier-Petrissans C, Guillevin L, Mouthon L, for the Groupe d'experts de l'Assistance Publique-Hôpitaux de Paris. Clinical Infectious Diseases, Volume 56, Issue 7, 1 April 2013, Pages 968–977. academic.oup.com
- Smith-Whitley K, Zhao H, Hodinka RL et al. Epidemiology of human parvovirus B19 in children with sickle cell disease. Blood 2004 Jan 15;103(2):422-7. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Wong T et al.. Parvovirus B19 infection causing red cell aplasia in renal transplantation on tacrolimus. Am J of Kidney Diseases 1999; 34,6: 1132-1136. doi:10.1016/S0272-6386(99)70021-1 DOI
- Alfadley A, Aljubran A, Hainau B, Alhokail A. Papular-purpuric "gloves and socks" syndrome in a mother and daughter. J Am Acad Dermatol 2003; 48: 941-4. PubMed
- Metry D, Katta R. New and emerging pediatric infections. Dermatol Clin 2003; 21: 269-76. PubMed
- Katta R. Parvovirus B19: a review. Dermatol Clin 2002; 20: 333-42. PubMed
- Edmonson MB, Riedesel EL, Williams GP, Demuri GP. Generalized petechial rashes in children during a parvovirus B19 outbreak. Pediatrics 2010; 125: 787-92. reference.medscape.com
- Modrow S, Gärtner B. Parvovirus-B19-Infektion in der Schwangerschaft. Dtsch Arztebl 2006; 103(43): A-2869 / B-2496 / C-2401. www.aerzteblatt.de
- Schleunig M. Parvovirus-B19-Infektionen: Sind es nur harmlose Ringelröteln? . Deutsches Ärzteblatt ; 996: 93(43): A-2781-2784. www.aerzteblatt.de
- Ballou WR, Reed JL, Noble W, Young NS, Koenig S. Safety and immunogenicity of a recombinant parvovirus B19 vaccine formulated with MF59C.1. J Infect Dis 2003; 187: 675-8. PubMed
- Gesa Hansen-Prenz, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Buchholz in der Nordheide
- Birgit Wengenmayer, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Freiburg