Zytomegalie
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Thomas M. Heim
Definition:
Infektion mit dem Zytomegalievirus (CMV), auch als humanes Herpesvirus 5 (HHV-5) bezeichnet.
Häufigkeit:
Seroprävalenz ca. 46–48 %. Serokonversionsrate pro Jahr ca. 0,5 %.
Symptome:
Bei Immunkompetenten verläuft die Infektion in etwa 3/4 der Fälle asymptomatisch. Evtl. unspezifische Symptome eines viralen Atemwegsinfekts. Die Erkrankung kann bei immunkompromittierten Patient*innen zu lebensbedrohlichen Organschäden führen. Bei Erstinfektion Schwangerer hohes Risiko für schwere Schädigungen des Fetus.
Befunde:
Evtl. Exanthem, Mononukleose, häufig erhöhte Transaminasen, evtl. Lymphozytose und/oder Thrombozytopenie, evtl. erhöhte Kälteagglutinine. Seltener Tonsillitis, Splenomegalie, Lymphadenopathie oder Anämie.
Diagnostik:
Diagnosesicherung in der CMV-Serologie. Bei positivem CMV-IgM: Bestimmung der CMV-IgG-Avidität und anti-gB-IgG zur Eingrenzung des Zeitpunkts der Primärinfektion. Ggf. CMV-PCR zur Bestätigung einer aktiven Infektion und Quantifizierung der Viruslast.
Therapie:
Bei Immunkomprimittierten virostatische Behandlung zur Hemmung der Virusreplikation. Bei Immunkompetenten nicht erforderlich. In der Schwangerschaft und Stillzeit keine antivirale Therapie empfohlen. Präventive Maßnahmen umfassen Expositionsvermeidung und Händehygiene. Vor allem seronegative Schwangere und Immunkomprimittierte sollten den Kontakt mit Infizierten, besonders mit den Körperflüssigkeiten von Säuglingen und Kleinkindern, meiden.
- Gesellschaft für Virologie (GfV). Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen. AWMF-Leitlinie Nr. 093-001. S2k, Stand 2021. www.awmf.org
- Robert Koch Institut. RKI Ratgeber Zytomegalievirus-Infektion. Stand: 20.01.2014 www.rki.de
- Mombelli M, Manuel O. Cytomegalovirus infection. BMJ Best Practice. Last reviewed: 14 Jun 2022; last updated: 16 Feb 2022. bestpractice.bmj.com
- Buxmann H, Hamprecht K, Meyer-Wittkopf M, Friese K. Zytomegalievirus-Primärinfektion in der Schwangerschaft. Dtsch Arztebl Int 2017; 114: 45-52. DOI: 10.3238/arztebl.2017.0045 DOI
- Hoehl S, Berger A, Ciesek S, Rabenau HF. Thirty years of CMV seroprevalence-a longitudinal analysis in a German university hospital. Eur J Clin Microbiol Infect Dis 2020; 39: 1095-1102. PMID: 31989374 PubMed
- Enders G, Daiminger A, Lindemann L, et al. Cytomegalovirus (CMV) seroprevalence in pregnant women, bone marrow donors and adolescents in Germany, 1996-2010. Med Microbiol Immunol 2012; 201: 303-9. PMID: 22398714 PubMed
- Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-10-GM Version 2022. Stand 17.09.2021; letzter Zugriff 14.07.2022 www.dimdi.de
- Gesellschaft für Virologie (GfV). Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen. AWMF-Leitlinie Nr. 093-001. Klasse S2k, Stand 2021. www.awmf.org
- Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung („Mutterschafts-Richtlinien“). Zuletzt geändert am 16. September 2021; in Kraft getreten am 1. Januar 2022. www.g-ba.de
- Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg
Frühere Autor*innen
- Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).