Zum Hauptinhalt springen

Tier- und Menschenbiss

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Bissverletzungen durch Tiere oder Menschen.
Häufigkeit:
In Deutschland jährlich 30.000–50.000 Bissverletzungen, vor allem durch Hunde und Katzen.
Symptome:
Verletzung von Haut und Gewebe, teilweise auch Sehnen und Knochen.
Befunde:
Mögliche Infektionszeichen: Rötung, Schwellung, Überwärmung und Schmerzen.
Diagnostik:
Anamnese (u. a. Tierart und Impfstatus des Tieres), körperliche Untersuchung. Bei schweren Verletzungen oder Infektionen ggf. Labor, Mikrobiologie und/oder Bildgebung.
Therapie:
Wundversorgung und ggf. Infektionsprophylaxe (Antibiotika und/oder Impfung).
  • Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie. Kalkulierte parenterale Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen - Update 2018. AWMF-Leitlinie Nr. 082-006. S2k, Stand 2017. www.awmf.de 
  1. Rothe K, Tsokos M, Handrick W. Animal and human bite wounds. Dtsch Arztebl Int 2015; 112: 433–43. www.aerzteblatt.de  
  2. Towfigh H, Hierner R, et al. (Hrsg.). Handchirurgie, S. 1233ff. Berlin: Springer, 2011.
  3. DGUV - Fachbereich Erste Hilfe. Bissverletzungen durch Säugetiere. Stand 02/2016. Letzter Zugriff 24.08.2022. www.dguv.de  
  4. Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie. Kalkulierte parenterale Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen - Update 2018. S.175ff. AWMF-Leitlinie 082-006. Stand 2017. www.awmf.org  
  5. Yaqub S, Bjørnholt JV, Hellum KB, Steinbakk M, Enger AE. Infeksjoner ved bitt. Tidsskr Nor Lægeforen 2004; 124: 3194-6. PubMed  
  6. Stevens DL, Bisno AL, Chambers HF, Dellinger EP, Goldstein EJ, Gorbach SL, et al. Practice guidelines for the diagnosis and management of skin and soft tissue infections: 2014 update by the infectious diseases society of America. Clin Infect Dis. 2014 Jul 15. 59(2):147-59. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  7. Morgan M, Palmer J. Dog bites. BMJ 2007; 334: 413-7. PubMed  
  8. Serum-Depot Berlin. Generelles Notfallablaufschema. Zugriff 24.08.2022. www.serumdepot.de  
  9. Rieke B, Küper T, et al. Moderne Reisemedizin: Handbuch für Ärzte, Apotheker und Reisende S.362ff. Stuttgart: Gentner, 2010.
  • Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Frankfurt a. M.