Suizid und Suizidversuch bei Kindern und Jugendlichen
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Thomas M. Heim
Definition:
Bewusste Selbstverletzung mit der Intention und Konsequenz des eigenen Todes (Suizid). Eine Suizidhandlung, die nicht direkt zum Tod führt, ist ein Suizidversuch.
Häufigkeit:
Laut Statistik unternehmen etwa 1/1.000 aller männlichen und 2/1.000 aller weiblichen Jugendlichen einen Suizidversuch. Die Dunkelziffer ist vermutlich hoch. Die Rate vollendeter Suizide betrug 2019 bei den 10- bis 14-Jährigen 0,6/100.000, bei den 15- bis 19-Jährigen 4,1/100.000.
Symptome:
Kinder und Jugendliche mit selbstverletzendem und suizidalem Verhalten leiden häufig unter einer psychischen Störung wie affektiven Störungen, Verhaltensstörungen, ADHS, Persönlichkeitsstörungen oder Suchterkrankungen.
Diagnostik:
Anamnese und psychische Exploration: Einschätzung des Risikos für (weitere) suizidale Handlungen, Hinweise auf psychische Störungen einschl. Suchterkrankungen. Körperliche Untersuchung: Intoxikationszeichen? Neurologische Zeichen? Hautverletzungen?
Therapie:
Einweisung in eine kinder- und jugendpsychiatrische Abteilung. Psychotherapeutische und ggf. medikamentöse Behandlung zugrunde liegender psychischer Störungen. Die Familie der betroffenen Person einbeziehen.
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Suizidalität im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Leitlinie Nr. 028-031. S2k, Stand 2016 (abgelaufen). www.awmf.org
- NVL-Programm von BÄK, KBV, AWMF. Unipolare Depression - Nationale Versorgungsleitlinie. AWMF-Leitlinie Nr. nvl-005. S3, Stand 2015 (abgelaufen). www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Suizidalität im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Leitlinie Nr. 028-031, Stand 2016 (abgelaufen). www.awmf.org
- Winkel S, Suizidalität bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Die Nutzung von Gesprächsforen im Internet. Dissertation Uni Bremen 2005. elib.suub.uni-bremen.de
- Schmidtke A: Suizidales Verhalten in Deutschland. Vortrag Deutscher Ethikrat 2012. Zugriff: 04.06.2021. www.ethikrat.org
- Schmidtke A, Schaller S. Suizidalität. In: Zeller T et al. Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern + Jugendlichen. Thieme 2011. books.google.de
- Statistisches Bundesamt. Todesursachen. Suizide. Berlin 2020. Zugriff: 04.06.2021. www.destatis.de
- Donath C, Graessel E, Baier D, et al. Is parenting style a predictor of suicide attempts in a representative sample of adolescents? BMC Pediatr 2014; 14: 113. PMID: 24766881 PubMed
- Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-10-GM Version 2021. www.dimdi.de
- NVL-Programm von BÄK, KBV, AWMF. Unipolare Depression - Nationale Versorgungsleitlinie. AWMF-Leitlinie Nr. nvl-005. S3, Stand 2015 (abgelaufen). www.awmf.org
- Bachmann CJ, Lempp T, Glaeske G, Hoffmann F. Antipsychotika-Verordnungen bei Kindern und Jugendlichen Auswertung von Daten einer gesetzlichen Krankenkasse für den Zeitraum 2005–2012. Dtsch Arztebl Int 2014; 111(3): 25–34. DOI: 10.3238/arztebl.2014.0025 DOI
- Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg