Chlamydien-Pneumonie
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Michael Handke
Definition:
Lungenentzündung, die überwiegend durch Chlamydophila pneumoniae, selten durch Chlamydophila psittaci (Ornithose) verursacht wird.
Häufigkeit:
Ca. 5–15 % der ambulant erworbenen Pneumonien.
Symptome:
Fieber, Husten. Bei C. pneumoniae meist eher schleichender Beginn mit milderen Symptomen, bei C. psittaci abrupter Beginn mit hohem Fieber.
Befunde:
Fieber, Tachypnoe, evtl. pulmonale Rasselgeräusche.
Diagnostik:
Erregernachweis durch PCR.
Therapie:
Antibiotische Therapie mit Doxycyclin, alternativ Makrolid oder Fluorchinolon.
- Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie. AWMF-Leitlinie Nr. 020-020. S3, Stand 2021. www.awmf.org
- Robert-Koch-Institut (RKI). Chlamydiosen (Teil 2): Erkrankungen durch Chlamydia psittaci, Chlamydia pneumoniae und Simkania negevensis. Stand 08.03.2010. www.rki.de
- Ewig S. Ambulant erworbene Pneumonie: Definitionen. eMedpedia. Zugriff 06.06.21. www.springermedizin.de
- Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie. AWMF-Leitlinie Nr. 020-020. S3, Stand 2021. www.awmf.org
- Hufnagel M, Elling R. Atypische bakterielle respiratorische Infektionen bei Kindern und Jugendlichen. eMedpedia. Zugriff 06.06.21. www.springermedizin.de
- Robert-Koch-Institut (RKI). Infektionsepidemiologisches Jahrbuch 2019. www.rki.de
- Oba Y. Chlamydial Pneumonias. Medsacpe, updated Feb 24, 2020. emedicine.medscape.com
- Stöcker W. Chlamydia psittaci. eMedpedia. Zugriff 06.06.21. www.springermedizin.de
- Stöcker W. Chlamydia pneumoniae. eMedpedia. Zugriff 06.06.21. www.springermedizin.de
- Hogerwerf L, de Gier B, Baan B, et al. Chlamydia psittaci (psittacosis) as a cause of community-acquired pneumonia: a systematic review and meta-analysis. Epidemiol Infect 2017; 145: 396-3105. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Ewig S, Gatermann S. Ambulant erworbene Pneumonie: Erreger. eMedpedia. Zugriff 06.06.21. www.springermedizin.de
- Robert-Koch-Institut. RKI-Ratgeber Legionellose. Stand 05.09.2019. www.rki.de
- Poetter-Lang S, Herold C. Ambulant erworbene Pneumonien. Radiologe 2017; 57: 6-12. doi:10.1007/s00117-016-0199-2 DOI
- Hagel S. Die ambulant erworbene Pneumonie. MMW - Fortschritte der Medizin 2018; 19: 52-56. doi:10.1007/s15006-018-0027-x DOI
- Simon A, Tenenbaum T, Huppertz H et al. Atemwegsinfektionen bei Kindern: Wann Antibiotika indiziert sind – und wann nicht. Dtsch Arztebl 2016; 113 (21): 14-16. www.aerzteblatt.de
- Blasi F, Tarsia P, Aliberti S. Chlamydophila pneumoniae. Clin Microbiol Infect 2009; 15: 29-35. doi:10.1111/j.1469-0691.2008.02130.x DOI
- Fine MJ, Smith MA, Carson CA, Mutha SS, Sankey SS, Weissfeld LA, et al. Prognosis and outcomes of patients with community-acquired pneumonia. A meta-analysis. JAMA 1996; 275:134-41. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Thibodeau KP, Viera AJ. Atypical pathogens and challenges in community-acquired pneumonia. Am Fam Physician 2004; 69: 1699-706. pmid:15086042 PubMed
- Michael Handke, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Freiburg i. Br.