Zum Hauptinhalt springen

Asthmaanfall bei Erwachsenen

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Akute Atemwegsobstruktion bei vorbestehendem Asthma mit Zunahme der Symptome oder Abnahme der Lungenfunktion über das übliche Maß hinaus.
Häufigkeit:
2021 wurden 17.119 Patient*innen in Deutschland stationär wegen Asthma behandelt.
Symptome:
Gering ausgeprägt bis schwergradig und lebensbedrohlich, z. B. Engegefühl in der Brust, Atemnot und Husten.
Befunde:
Kurzatmigkeit, Pfeifgeräusch, verlängertes Exspirium, erhöhte Atem- und Herzfrequenz bis zu abgeschwächtem Atemgeräusch, Sättigungsabfall, Bewusstseinsminderung.
Diagnostik:
Der klinische Befund ist für das weitere Vorgehen entscheidend, da im Notfall kaum Möglichkeit zur ausführlichen Diagnostik besteht.
Therapie:
Die Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad. Basistherapie: schnellwirksame Beta-2-Sympathomimetika, dosierte Lippenbremse, atemerleichternde Körperposition und systemisch Glukokortikoide.
  • Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). Fachärztliche Diagnostik und Therapie von Asthma. AWMF-Leitlinie Nr. 020-009. S2k, Stand 2023. www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Klimabewusste Verordnung von inhalativen Arzneimitteln. AWMF-Leitlinie Nr. 053-059. S1, Stand 2022. www.degam.de 
  • Global Initiative for Asthma. Pocket Guide for Asthma Management and Prevention. Stand 2022. www.ginasthma.org 
  • Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ). Nationale Versorgungsleitline Asthma. 4. Auflage, Stand 2020. www.leitlinien.de 
  1. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). Fachärztliche Diagnostik und Therapie von Asthma. AWMF-Leitlinie Nr. 020-009. S2k, Stand 2023. www.awmf.org  
  2. Rodrigo GJ, Rodrigo C, Hall JB. Acute asthma in adults: a review. Chest 2004; 125(3): 1081. pmid:15006973 PubMed  
  3. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000. Asthma bronchiale. www.gbe-bund.de  
  4. GBD 2015 Chronic Respiratory Disease Collaborators. Global, regional, and national deaths, prevalence, disability-adjusted life years, and years lived with disability for chronic obstructive pulmonary disease and asthma, 1990-2015: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2015. Lancet Respir Med. 2017 Sep;5(9):691-706. doi: 10.1016/S2213-2600(17)30293-X Epub 2017 Aug 16. PubMed PMID: 28822787 PubMed  
  5. Global Initiative for Asthma. Pocket Guide for Asthma Management und Prevention. Stand 2022. ginasthma.org  
  6. Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ). Nationale Versorgungsleitline Asthma. 4. Auflage, Stand 2020. www.leitlinien.de  
  7. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Klimabewusste Verordnung von inhalativen Arzneimitteln. S1, AWMF-Nr. 053-059. Stand 2022. www.degam.de  
  • Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Münster