Zum Hauptinhalt springen

Exogen allergische Alveolitis (EAA)

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Eine Gruppe interstitieller Lungenerkrankungen, die durch eine Hypersensitivitätsreaktion nach Inhalation organischer Antigene entsteht.
Häufigkeit:
Selten. Die häufigsten Formen stehen in Zusammenhang mit Landwirtschaft (Farmerlunge) und Vögeln (Vogelzüchterlunge).
Symptome:
Akutphase: Luftnot sowie grippeartige Beschwerden einige Stunden nach Antigenexposition. Chronisch: (Belastungs-)Dyspnoe, Gewichtsverlust.
Befunde:
Akut: Tachypnoe, Zyanose, Fieber. Chronisch: Basales Knisterrasseln bei Auskultation, Trommelschlägelfinger.
Diagnostik:
Lungenfunktionsdiagnostik (restriktive Ventilationsstörung mit eingeschränkter Diffusionskapazität) sowie Serologie zum Nachweis spezifischer Antikörper vom Typ IgG. HRCT; in unklaren Fällen bronchoalveoläre Lavage und ggf. Lungenbiopsie.
Therapie:
Antigenkarenz; evtl. Kortikosteroide.
  1. Spagnolo P, Rossi G, Cavazza A, Bonifazi M, Paladini I, Bonella F, Sverzellati N, Costabel U. Hypersensitivity Pneumonitis: A Comprehensive Review. J Investig Allergol Clin Immunol. 2015;25(4):237-50; quiz follow 250, PMID: 26310038. PubMed  
  2. Quirce S, Vandenplas O, Campo P, Cruz MJ, de Blay F, Koschel D, Moscato G, Pala G, Raulf M, Sastre J, Siracusa A, Tarlo SM, Walusiak-Skorupa J, Cormier Y. Occupational hypersensitivity pneumonitis: an EAACI position paper. Allergy. 2016 Jun;71(6):765-79. doi: 10.1111/all.12866. Epub 2016 Mar 11. PMID: 26913451. PubMed  
  3. Reed CE, Soman E, Barbee RA. Pigion-breeders lung - a newly observed interstitial pulmonary disease. J Am Med Assoc 1965; 193: 261-6. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  4. Agostini C, Trentin L, Facco M, Semenzato G. New aspects of hypersensitivity pneumonitis. Curr Opin Pulm Med 2004; 10: 378-82. PubMed  
  5. Selman M. Hypersensitivity pneumonitis: a multifaceted deceiving disorder. Clin Chest Med 2004; 25: 531-47. PubMed  
  6. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Anerkannte Berufskrankheiten, Berlin 2015. www.dguv.de  
  7. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund. Merkblätter und wissenschaftliche Begründungen zu den Berufskrankheiten der Anlage 1 zur Berufskrankheiten-Verordnung (BKV), zuletzt aktualisiert durch die Dritte Verordnung zur Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung vom 22. Dezember 2014. Zugriff 24.1.2017. www.baua.de  
  8. Rolke M, Rumpf J, Kroidl R et al. Neue epidemiologische Daten zur exogen-allergischen Alveolitis in Deutschland. Allergologie 2006; 29 (11): 439–442. www.researchgate.net  
  9. Chan AL, Juarez MM, Leslie KO, Ismail HA, Albertson TE. Bird fancier's lung: a state-of-the-art review. Clin Rev Allergy Immunol. 2012 Aug;43(1-2):69-83. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  10. Patel AM, Ryu JH, Reed CE. Hypersensitivity pneumonitis: current concepts and future questions. J Allergy Clin Immunol 2001; 108: 661-70. PubMed  
  11. Caldwell JR, Pearce DE, Spencer C et al. Immunologic mechanisms in hypersensitivity pneumonitis. J Allergy Clin Immunol 1973; 52: 225-30. PubMed  
  12. McSharry C, Anderson K, Bourke SJ et al. Takes your breath away - the immunology of allergic alveolitis. Clin Exp Immunol 2002; 128: 3-9. PubMed  
  13. Hunninghake GW, Richerson HB. Hypersensitivity pneumonitis and eosinophilic pneumonias. I: Fauci AS, red. Harrisons principles of internal medicine. 14. utg. New York, NY: McGraw-Hill, 1998: 1426-9.
  14. Newman-Taylor AJ. Extrinsic allergic alveolitis. I: Brewis RAL, Corrin B, Geddes DM et al, red. Respiratory medicine. 2. utg. London: W.B. Saunders, 1996: 1395-402.
  15. Baldwin CI, Todd A, Bourke S et al. Pigeon fanciers' lung: effects of smoking on serum and salivary antibody responses to pigeon antigens. Clin Exp Immunol 1998; 113: 166-72. PubMed  
  16. Bourke SJ, Carter R, Anderson K et al. Obstructive airways disease in non-smoking subjects with pigeon fanciers' lung. Clin Exp Allergy 1989; 19: 629-32. PubMed  
  17. Murin, S, Bilello, KS, Matthay, R. Other smoking-affected pulmonary diseases. Clin Chest Med 2000; 21:121. PubMed  
  18. Salvaggio JE. The identification of hypersensitivity pneumonitis. Hosp Pract 1995; 30: 57. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  19. M. Raulf-Heimsoth. Die exogen allergische Alveolitis - ein aktuelles Thema. BGFA-Info 03/2003. Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Bochum 2003.
  20. Kreuter M, Ochmann U, Koschel D, Behr J, Bonella F, Claussen M, Costabel U, Jungmann S, Kolb M, Nowak D, Petermann F, Pfeiffer M, Polke M, Prasse A, Schreiber J, Wälscher J, Wirtz H, Kirsten D. Patientenfragebogen zur Erfassung der Ursachen interstitieller und seltener Lungenerkrankungen – klinische Sektion der DGP DGP Interstitial Lung Disease Patient Questionnaire. Pneumologie. 2018 Jun;72(6):446-457. German. doi: 10.1055/s-0044-100207. Epub 2018 Feb 21. PMID: 29466814. PubMed  
  21. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP): S2k Leitlinie "Diagnostik der Idiopathischen Lungenfibrose", AWMF Registernummer 020 - 016, Stand 17.12.2019. www.awmf.org  
  22. Kokkarinen, JI, Tukiainen, HO, Terho, EO. Effect of corticosteroid treatment on the recovery of pulmonary function in farmer's lung. Am Rev Respir Dis 1992; 145: 3. PubMed  
  23. DGVU Formtexte für Ärzte: Ärztliche Anzeige bei Verdacht auf eine Berufskrankheit. www.dguv.de  
  24. Mehrtens, G. Valentin, H. Schönberger, A. Arbeitsunfall und Berufskrankheit : rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung S.878ff. Berlin: Erich Schmidt Verlag 9: Auflage, 2017.
  25. Schuyler M. The diagnosis of hypersensitivity pneumonitis. Chest 1997; 111: 534-6. PubMed  
  • Dietrich August, Dr. med., Arzt in Weiterbildung für Innere Medizin, Freiburg im Breisgau

Frühere Autor*innen

  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).