Respiratorische Insuffizienz
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Michael Handke
- Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. S3-Leitlinie Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen. AWMF-Leitlinie Nr. 020-021, Stand 2021. register.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. S2k-Leitlinie Langzeit-Sauerstofftherapie. AWMF-Leitlinie Nr. 020-002, Stand 2020. register.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. S2k-Leitlinie Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz. AWMF-Leitlinie Nr. 020-008, Stand 2017. register.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. S3-Leitlinie Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz. AWMF-Leitlinie Nr 001-021, Stand 2017. register.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. S2k-Leitlinie Nichtinvasive Beatmung als Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz. AWMF-Leitlinie Nr. 020-004, Stand 2022. register.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. S3-Leitlinie Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie. AWMF-Nr. 020-020, Stand 2021. register.awmf.org
- Kaynar A. Respiratory failure. Medscape, updated: Apr 07, 2020. Zugriff 10.09.21. emedicine.medscape.com
- Larsen R, Ziegenfuß T. Pocket Guide Beatmung, 3. Auflage. Berlin: Springer, 2019.
- Oczenski, Wolfgang. Atmen – Atemhilfen. Stuttgart, New York: Thieme, 2008.
- Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. S3-Leitlinie Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie. AWMF-Nr. 020-020, Stand 2021. register.awmf.org
- Hochrainer M, Funk G. Interpretation der arteriellen Blutgasanalyse für Fortgeschrittene: Praxisbeispiele mit Erklärung. J Pneumologie 2018; 6: 10-16. www.kup.at
- Sauerstoffversorgung - Tag ist nicht gleich Nacht. Lungeninformationsdienst. Zugriff 12.11.21. www.lungeninformationsdienst.de
- Gottlieb J, Capetian P, Hamsen U, et al. Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen. Med Klin Intensivmed Notfmed 2021; Published online 24.10.21: 1-10. doi:10.1007/s00063-021-00884-3 DOI
- Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. S3-Leitlinie Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen. AWMF-Leitlinie Nr. 020-021, Stand 2021. register.awmf.org
- Michels G, Busch H, Wolfrum S, et al. Handlungsalgorithmus: Nichtinvasive Beatmung (NIV). Med Klin Intensivmed Notfmed 2021; 116: 508-510. doi.org
- Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. S2k-Leitlinie Nichtinvasive Beatmung als Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz. AWMF-Leitlinie Nr. 020-004, Stand 2022. register.awmf.org
- Stiefelhagen P. Wann ist eine nicht invasive Beatmung sinnvoll? PneumoNews 2019; 11: 43. doi:10.1007/s15033-019-1132-y DOI
- Klotz S, Boeken U. Zur „S3-Leitlinie Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz. Z Herz- Thorax- Gefäßchir 2019; 33: 107-115. doi:10.1007/s00398-018-0256-4 DOI
- Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. S3-Leitlinie Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz. AWMF-Leitlinie Nr 001-021, Stand 2017. register.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. S2k-Leitlinie Langzeit-Sauerstofftherapie. AWMF-Leitlinie Nr. 020-002, Stand 2020. register.awmf.org
- Windisch W. Respiratorische Insuffizienz: O2-Gabe oder Beatmung? Dtsch Arztebl 2015; 112: 28-30. www.aerzteblatt.de
- Gillissen A. Das Wichtigste zur O2-Gabe bei respiratorischer Insuffizienz. MMW - Fortschritte der Medizin 2018; 3: 51-53. link.springer.com
- Pfeifer M. Versagen der Atempumpe - Klinik, Diagnostik und Therapi. Internist 2012; 53: 534-544. doi:10.1007/s00108-012-3016-7 DOI
- Budweiser S. Nicht invasive Beatmung. PneumoNews 2015; 7: 37-45. doi:10.1007/s15033-015-0019-9 DOI
- Seiler F, Trudzinski F, Kredel M, et al. Update: akute hyperkapnische respiratorische Insuffizienz. Med Klin Intensivmed Notfmed 2019; 114: 234-239. doi:10.1007/s00063-017-0318-5 DOI
- Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. S2k-Leitlinie Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz. AWMF-Leitlinie Nr. 020-008, Stand 2017. register.awmf.org
- Wollsching-Strobel M, Windisch W, Schwarz S. Nichtinvasive Beatmung bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung mit chronischer respiratorischer Insuffizienz. Z Pneumologie 2023; 20: 174–182. doi:10.1007/s10405-022-00488-4 DOI
- Murphy B, Rehal S, Arbane G, et al. Effect of Home Noninvasive Ventilation With Oxygen Therapy vs Oxygen Therapy Alone on Hospital Readmission or Death After an Acute COPD Exacerbation: A Randomized Clinical Trial. JAMA 2017; 317: 2177-2186. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Budweiser S. Nicht invasive Beatmung bei COPD bessert Prognose bei persistierender Hyperkapnie. PneumoNews 2017; 09: 16-18. doi:10.1007/s15033-017-0722-9 DOI
- Michael Handke, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Freiburg i. Br.