
Husten
Allgemeine Informationen
Definition
- Husten ist ein plötzlicher Atemstoß nach kurzem Stimmritzenschluss.
- Er kann durch entzündliche, chemische oder physikalische Reizungen der Schleimhaut der oberen und unteren Atemwege ausgelöst werden sowie durch mechanische Veränderungen (Atelektase, Verminderung der Lungencompliance).4
- Husten spielt eine entscheidende Rolle für das Abwehrsystem der unteren Atemwege.
- Personen mit herabgesetztem Hustenreflex (Säuglinge, ältere Menschen, Alkoholkranke, Schlaganfall-Patient*innen) haben erhöhtes Risiko, an Pneumonie zu erkranken.5
- Zusammen mit der mukoziliären Clearance beschützt der Hustenreflex die unteren Atemwege vor Fremdkörpern und schädlichen Aspiraten und hilft, Schleim zu entfernen, der den Luftstrom in den Bronchien behindert.
- Einteilung6
- akuter Husten: < 2 Wochen
- subakuter Husten: 2–8 Wochen
- chronischer Husten: > 8 Wochen
- rezidivierender akuter Husten: mehrmals im Jahr auftretende jeweils bis zu 2 Wochen anhaltende Episoden von Husten
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.