Zum Hauptinhalt springen

Peniskarzinom

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Maligner Tumor, der von der epithelialen Oberfläche der Glans penis, des Sulcus coronarius oder des inneren Blattes des Präputiums ausgeht. Unzureichende Hygiene, Phimose und humane Papillomaviren (HPV) sind offenbar prädisponierend für die Erkrankung.
Häufigkeit:
Jährliche Inzidenz: ca. 1,5/ 100.000 Männern.
Symptome:
Zunächst unspezifische Läsionen, meist an Präputium und Glans, seltener am Penisschaft. Zu Beginn ansonsten oft asymptomatisch bis symptomarm. Evtl. Juckreiz und Brennen unter der Vorhaut.
Befunde:
Große Variabilität der Morphologie, von kondylomähnlichen Wucherungen bis zu ulzerativen Veränderungen. Leicht verwechselbar mit anderen, nicht-malignen Erkrankungen.
Diagnostik:
Klinische Untersuchung des Penis und Biopsie; ggf. Sonografie, MRT/CT im Rahmen des Stagings.
Therapie:
Je nach Stadium organerhaltende OP oder Penisamputation; ggf. Penisrekonstruktion; ggf. adjuvante Strahlen- und/oder Chemotherapie.
  • Deutsche Gesellschaft für Urologie. S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Peniskarzinoms. AWMF-Leitlinie Nr. 043-042OL, Stand 2020. register.awmf.org 
  • Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Infektionstherapie. S3-Leitlinie Impfprävention HPV-assoziierter Neoplasien. AWMF-Leitlinie Nr. 082-002, Stand 2020. register.awmf.org 
  • Deutsche Krebsgesellschaft. S3-Leitlinie Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatient*innen. AWMF-Leitlinie Nr. 032-051OL, Stand 2023. register.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin. S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung. AWMF-Leitlinie Nr. 128-001OL, Stand 2019. register.awmf.org 
  1. Deutsche Gesellschaft für Urologie. S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Peniskarzinoms. AWMF-Leitlinie Nr. 043-042OL, Stand 2020. register.awmf.org  
  2. Robert Koch-Institut. Zentrum für Krebsregisterdaten. Krebs in Deutschland für 2017/2018. Berlin 2021. www.krebsdaten.de  
  3. World Health Organization. The Global Cancer Observatory. Cancer today; December 2020 gco.iarc.fr  
  4. Engelsgjerd JS, LaGrange CA. Penile Cancer 2022 Jul 19. In: StatPearls Internet. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2023 Jan–. PMID: 29763105 PubMed  
  5. Sporkert M, Rübben A. Buschke-Löwenstein-Tumor. Hautarzt 2017;68:199-203. PMID: 28074214. PubMed  
  6. Deutsche Krebsgesellschaft. S3-Leitlinie Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatient*innen. AWMF-Leitlinie Nr. 032-051OL, Stand 2023. register.awmf.org  
  7. Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin. S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung. AWMF-Leitlinie Nr. 128-001OL, Stand 2019. register.awmf.org  
  8. Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Infektionstherapie. S3-Leitlinie Impfprävention HPV-assoziierter Neoplasien. AWMF-Leitlinie Nr. 082-002, Stand 2020. register.awmf.org  
  9. American Cancer Society. Survival Rates for Penile Cancer. 2019 27.12.2018] www.cancer.org  
  • Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg

Frühere Autor*innen

  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).