Akute Prostatitis
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Franziska Jorda
Definition:
Akute bakterielle Infektion der Prostata. Das Erregerspektrum entspricht dem von Harnwegsinfekten.
Häufigkeit:
Bei Männern mit fieberhaftem Harnwegsinfekt haben 85 % eine Mitbeteiligung der Prostata.
Symptome:
Akut einsetzende Schmerzen im Unterleib, hinter der Symphyse und Hoden, häufig Ausstrahlung in die äußeren Genitalien oder den Rücken, Fieber und ausgeprägtes Krankheitsgefühl.
Befunde:
Fieber und bei Berührung sehr schmerzhafte Prostata.
Diagnostik:
Untersuchung des Urins auf Bakterien und Leukozyten, Urinkultur, ggf. Sonografie.
Therapie:
Behandlung mit Antibiotika, Mittel der Wahl bei ambulanten Patienten sind Fluorchinolone; ggf. stationäre Einweisung.
- Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU). Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten. AWMF-Leitlinie Nr. 043-044. S3, Stand 2017. www.awmf.org
- European Association of Urology (EAU). EAU Guidelines on Urological Infections 2022. www.uroweb.org
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Brennen beim Wasserlassen. AWMF-Leitlinie Nr. 053-001. S3, Stand 2018. www.awmf.org
- European Association of Urology (EAU). EAU Guidelines on Urological Infections. 2022. uroweb.org
- Chapple C, Mangera A. Acute Prostatitis. BMJ Best Practice, last updated mar 25, 2022. bestpractice.bmj.com
- Coker TJ, Dierfeldt DM. Acute bacterial prostatitis: Diagnosis and management. Am Fam Physician 2016 Jan 15; 93(2): 114-120. pmid: 26926407 PubMed
- Mody L, et al. A targeted infection prevention intervention in nursing home residents with indwelling devices a randomized clinical trial. JAMA Internal Med, 2015, 175: 714. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Brennen beim Wasserlassen. AWMF-Leitlinie Nr. 053-001. S3, Stand 2018. www.awmf.org
- Deutsche STI-Gesellschaft e. V. (DSTIG) - Gesellschaft zur Förderung der Sexuellen Gesundheit. Infektionen mit Chlamydia Trachomatis. AWMF-Leitlinie Nr. 059-005. S2k, Stand 2016 (abgelaufen). register.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU). Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten. AWMF-Leitlinie Nr. 043-044, Stand 2017. www.awmf.org
- BfArM: Fluorchinolone. Einschränkungen in der Anwendung aufgrund von möglicherweise dauerhaften und die Lebensqualität beeinträchtigenden Nebenwirkungen 16.11.18. www.bfarm.de
- Wagenlehner FME, Naber KG, et al. Prostatitis und männliches Beckenschmerzsyndrom, Diagnostik und Therapie. Dtsch Arztebl Int 2009; 106(11): 175-83. www.aerzteblatt.de
- Franziska Jorda, Dr. med., Fachärztin für Viszeralchirurgie, Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Kaufbeuren
- Dietrich August, Dr. med., Arzt, Freiburg im Breisgau