Epididymitis (Nebenhodenentzündung)
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Bonnie Stahn
Definition:
Entzündung des Nebenhodens, häufig verursacht durch Bakterien.
Häufigkeit:
Keine verlässlichen Daten zur Inzidenz in Deutschland.
Symptome:
Langsam zunehmende skrotale Schmerzen, ggf. Symptome einer Urethritis.
Befunde:
Schwellung, Rötung und lokale Überwärmung, in der Regel unilateral.
Diagnostik:
Bakteriologische Abstriche von der Urethra, Urinuntersuchung, ggf. Sonografie bei Diagnoseunsicherheit.
Therapie:
Antibiotika, Bettruhe, Hoden kühlen und hochlagern, ggf. Antiphlogistika.
- Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie und Deutsche Gesellschaft für Urologie. Akutes Skrotum im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Leitlinie Nr. 006-023. S2k, Stand 2015. www.awmf.org
- Deutsche STI-Gesellschaft e. V. (DSTIG) – Ges. z. Förderung der Sexuellen Gesundheit. Diagnostik und Therapie der Gonorrhoe. AWMF-Leitlinie Nr. 059-004. S2k, Stand 2018. www.awmf.org
- Deutsche STI-Gesellschaft e. V. (DSTIG) – Ges. z. Förderung der Sexuellen Gesundheit. STI-Leitfaden für die Kitteltasche. Deutsche Version 2.1, Stand 2014. www.dstig.de
- Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e. V. (DGPM). Funktionelle Körperbeschwerden. AWMF-Leitlinie Nr. 051-001. S3, Stand 2018. www.awmf.org
- McConaghy JR, Panchal B. Epididymitis: an overview. Am Fam Physician 2016; Nov 1;94(9): 723-726. pmid:27929243 PubMed
- Sivaraj V, Ahamed A, Artykov R, Menon-Johansson A. Epididymitis and its aetiologies in a central London sexual health clinic. Int J STD AIDS. 2021 Jan;32(1):96-99 eds.s.ebscohost.com
- Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie und Deutsche Gesellschaft für Urologie. Akutes Skrotum im Kindes- und Jugendalter, AWMF-Leitlinie Nr. 006-023, Stand 2015 www.awmf.org
- Redshaw JD, Tran TL, Wallis MC, deVries CR. Epididymitis: a 21-year retrospective review of presentations to an outpatient urology clinic. J Urol 2014; 192(4): 1203–1207. pmid:24735936 PubMed
- Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e. V. (DGPM). Funktionelle Körperbeschwerden. AWMF-Leitlinie Nr. 051-001, Stand 2018. www.awmf.org
- Urologische Differenzialdiagnose. Michel M, Thüroff J, Hrsg. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2019 eref.thieme.de
- Remer EM, Casalino DD, Arellano RS, et al. ACR appropriateness criteria: acute onset of scrotal pain - without trauma, without antecedent mass. Ultrasound Q 2012; 28: 47-51. PubMed
- Workowski KA, Berman S; Centers for Disease Control and Prevention (CDC). Sexually transmitted diseases treatment guidelines, MMWR Recomm Rep 2010; 59(RR-12): 1-110. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Deutsche STI-Gesellschaft e. V. (DSTIG) - Ges. z. Förderung der Sexuellen Gesundheit. Diagnostik und Therapie der Gonorrhoe. AWMF-Leitlinie Nr. 059-004, Klasse S2k, Stand 2018 www.awmf.org
- Deutsche STI-Gesellschaft e. V. (DSTIG) - Sexuell übertragbare Infektionen (STI) – Beratung, Diagnostik und Therapie, 059-006, Stand 3/2018 www.dstig.de
- Bonnie Stahn, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Hamburg