Zum Hauptinhalt springen

Divertikelkrankheit (Divertikulose, Divertikelblutung)

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Multiple Ausstülpungen der Darmschleimhaut. Ursachen: Darmwandschwäche, gestörte Darmmotilität, ballaststoffarme Ernährung und genetische Prädisposition.
Häufigkeit:
Steigt mit zunehmendem Alter an, ist aber schwer zu ermessen, da die Divertikulose meist asymptomatisch verläuft, vermutlich zwischen 28–45 %.
Symptome:
Meist asymptomatisch (75–80 %). Stuhlveränderungen, linksseitige kolikartige Unterbauchschmerzen, die sich nach Abgang von Stuhl oder Blähungen bessern. Bei Divertikelblutung Abgang von hellrotem Blut.
Befunde:
Meist keine typischen Befunde.
Diagnostik:
Koloskopie.
Therapie:
Normalerweise keine Behandlung nötig; Aufklärung der Patient*innen. Bei Blutung in 10 % Blutstillung nötig, meist endoskopisch.
  • Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e. V. (DGAV). Divertikelkrankheit/Divertikulitis. AWMF-Leitlinie Nr. 021-020. S3, Stand 2021. www.awmf.org 
  • European Society of Coloproctology: guidelines for the management of diverticular disease of the colon. 07 July 2020. onlinelibrary.wiley.com 
  1. Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e. V. (DGAV). Divertikelkrankheit/Divertikulitis. Stand 2021. AWMF-Leitlinie Nr. 021-020 www.awmf.org  
  2. European Society of Coloproctology: guidelines for the management of diverticular disease of the colon. 07 July 2020. onlinelibrary.wiley.com  
  3. Stollman N, Raskin JB. Diverticular disease of the colon. Lancet 2004; 363: 631-9. PubMed  
  4. Farrell RJ, Farrell JJ, Morrin MM. Diverticular disease in the elderly. Gastroenterol Clin North Am 2001;30: 475-96. PubMed  
  • Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München