Zum Hauptinhalt springen

Divertikulitis

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Akute Entzündung von Darmdivertikeln mit Schmerzen, Fieber und Stuhlveränderungen. Kann zu Perforation, Obstruktion, Abszess- und/oder Fistelbildung und Adhäsionen führen.
Häufigkeit:
Ca. 13–66 % der Gesamtbevölkerung haben eine Divertikelkrankheit. Die Prävalenz nimmt mit dem Alter stark zu. 4,3 % der Patient*innen mit Divertikelkrankheit entwickeln im Laufe von 10 Jahren eine Divertikulitis.
Symptome:
Linksseitige Bauchschmerzen, Fieber, Stuhlveränderungen, evtl. Erbrechen.
Befunde:
Lokaler Druckschmerz im linken Unterbauch, evtl. Abwehrspannung, Fieber.
Diagnostik:
CRP, Sonografie, ggf. CT.
Therapie:
Beobachtung, bei Risiko für einen komplizierten Verlauf oder komplizierter Divertikulitis Antibiotika; bei schweren Komplikationen Operation.
  • Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e. V. (DGAV). Divertikelkrankheit/Divertikulitis. AWMF-Leitlinie Nr. 021-020. S3, Stand 2021. www.awmf.org 
  1. Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e. V. (DGAV). Divertikelkrankheit/Divertikulitis. Stand 2021. AWMF-Leitlinie Nr. 021-020. www.awmf.org  
  2. Janes SEJ, Meagher A, Frizelle FA. Management of diverticulitis. BMJ 2006; 332: 271-5. PubMed  
  3. Nasjonale faglige retningslinjer for antibiotikabruk i primærhelsetjenesten. Divertikulitt. Helsedirektoratet. Sist oppdatert 16. november 2021. www.helsedirektoratet.no  
  4. Ferzoco LB, Raptopoulos V, Silen W. Acute diverticulitis. N Engl J Med 1998; 338: 1521-5 New England Journal of Medicine  
  5. Thorson CM, Paz Ruiz PS, Roeder RA, et al.. The perforated duodenal diverticulum.. Arch Surg 2012; 147(1): 81-8. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  6. Salzman H, Lillie D. Diverticular disease: Diagnosis and treatment. Am Fam Physician 2005; 72: 1229-34. PubMed  
  7. Mäkelä J, Vuoli S, Kiviniemi H, Laitinen S. Natural history of diverticular disease. Dis Colon Rectum 1998; 41: 1523-8 PubMed  
  8. Janes SEJ, Meagher A, Frizelle FA. Elective surgery after acute diverticulitis. Br J Surg 2005; 92: 133-42. PubMed  
  9. van Dijk ST, Daniels L, Unlu C, et al. Long-Term Effects of Omitting Antibiotics in Uncomplicated Acute Diverticulitis. Am J Gastroenterol 2018. pmid:29700480. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  10. Gaber CE, Kinlaw AC, Edwards JK, Lund JL, Stürmer T, Peacock Hinton S, Pate V, Bartelt LA, Sandler RS, Peery AF. Comparative Effectiveness and Harms of Antibiotics for Outpatient Diverticulitis : Two Nationwide Cohort Studies. Ann Intern Med. 2021 Jun;174(6):737-746. doi: 10.7326/M20-6315. Epub 2021 Feb 23. PMID: 33617725. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  11. BfArM: Fluorchinolone: Einschränkungen in der Anwendung aufgrund von möglicherweise dauerhaften und die Lebensqualität beeinträchtigenden Nebenwirkungen 16.11.18. www.bfarm.de  
  12. Stollman NH, Raskin JB. Diverticular disease of the colon. J Clin Gastroenterol 1999; 29: 241-52. PubMed  
  13. van Dijk ST, Daniels L, de Korte N, et al. Quality of Life and Persistent Symptoms After Uncomplicated Acute Diverticulitis. Dis Colon Rectum. 2019 May;62(5):608-614. pmid:30807455. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  14. Leifeld L, Germer C, Kruis W. Divertikelkrankheit und Divertikulitis: Althergebrachte Vorstellungen werden auf den Kopf gestellt. Dtsch Arztebl 2015; 112: 21-22. www.aerzteblatt.de  
  • Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München