Gallensteine (Cholelithiasis)
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Franziska Jorda
Definition:
Erkrankung der Gallenwege, die auf Konkrementen in der Gallenblase oder dem Ductus choledochus beruht.
Häufigkeit:
Die Prävalenz nimmt mit dem Alter zu und beträgt 5 % bei 20- bis 30-Jährigen sowie 40 % bei 60- bis 70-Jährigen. Die Hälfte der Betroffenen entwickelt im Lauf des Lebens Symptome.
Symptome:
Zu den typischen Symptomen zählen kolikartige Schmerzen im rechten Oberbauch (oberes rechtes Viertel des Abdomens), die mitunter bis in den Rücken und die rechte Schulter ausstrahlen können. Häufig ist Übelkeit, gelegentlich mit Erbrechen.
Befunde:
Klinischer Befund bei einer Gallenkolik: Patient*in läuft unruhig umher, es fällt schwer, still zu liegen. Druckschmerz im Bereich des rechten Oberbauchs. Evtl. Ikterus und andere Cholestasezeichen.
Diagnostik:
Erhöhte Blutwerte für AP, GGT und Bilirubin weisen auf eine Cholestase hin. Die Diagnosesicherung gelingt meist sonografisch.
Therapie:
Die Therapie bei einer Gallenkolik konzentriert sich auf die Linderung von Schmerzen und Übelkeit. Die symptomatische Cholelitiasis stellt eine Indikation für eine Cholezystektomie dar. In Ausnahmefällen kann eine Litholyse mit Ursodeoxycholsäure (UDCA) versucht werden.
- Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). Diagnostik und Therapie von Gallensteinen. AWMF-Leitlinie Nr. 021-008. S3, Stand 2017 (abgelaufen). www.awmf.org
- NICE (UK). Gallstone disease: diagnosis and initial management. NICE guidelines [CG188] Published date: October 2014. www.nice.org.uk
- Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Pankreatitis. AWMF-Leitlinie Nr. 021-003. S3, Stand 2021. www.awmf.org
- Bellows CF, Berger DH, Crass RA. Management of gallstones. Am Fam Physician 2005; 72: 637-42. PubMed
- Stinton LM, Shaffer EA. Epidemiology of gallbladder disease: cholelithiasis and cancer. Gut Liver 2012;6:172-187. PubMed
- European Association for the Study of the Liver (EASL): EASL Clinical Practice Guidelines on the prevention, diagnosis and treatment of gallstones. J Hepatol 2016; 65: 146–81. www.journal-of-hepatology.eu
- Gutt C, Schläfer S, Lammert F. The treatment of gallstone disease. Dtsch Arztebl Int 2020; 117: 148–58. www.aerzteblatt.de
- Sun H, Tang H, Jiang S, et al. Gender and metabolic differences of gallstone diseases. World J Gastroenterol 2009;15:1886-1891. PubMed
- Shaffer E. Cholelithiasis (gallstones). BMJ Best Practice, last updated Nov 22, 2022. Letzter Zugriff: 2.1.23 bestpractice.bmj.com
- Adler DG, acute Cholangitis, BMJ Best Practice, last updated Dec 7, 2021, letzter Zugriff 2.1.23. bestpractice.bmj.com
- Völzke H, Baumeister SE, Alte D, et al. Independent Risk Factors for Gallstone Formation in a Region with High Cholelithiasis Prevalence. Digestion 2005;71:97–105 DOI:10.1159/000084525 DOI
- Haldestam I, Kullman E, Borch K. Incidence and potential risk factors for gallstone disease in a generla population sample. Br J Surg 2009; 96: 1315-22. PubMed
- Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). Diagnostik und Behandlung von Gallensteinen. AWMF-Leitlinie Nr. 021-008. Klasse S3, Stand 2017. www.dgvs.de
- Ross M, Brown M, McLaughlin K, et al. Emergency physician-performed ultrasound to diagnose cholelithiasis: a systematic review. Acad Emerg Med 2011;18:227-235. PubMed
- Abraham S, Rivero HG, Erlikh IV, et al. Surgical and nonsurgical management of gallstones. Am Fam Physician. 2014 May 15;89(10):795-802. PubMed
- Bundesärztekammer. Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: UAW–News International Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) im Vergleich: Risiko von Komplikationen im oberen Gastrointestinaltrakt, Herzinfarkt und Schlaganfall. Dtsch Arztebl 2013; 110(29-30): A-1447/B-1271/C-1255. www.aerzteblatt.de
- Coxib and traditional NSAID Trialists' (CNT) Collaboration et al. Vascular and upper gastrointestinal effects of non-steroidal anti-inflammatory drugs: meta-analyses of individual participant data from randomised trials. Lancet 2013; 382:769-79. PMID: 23726390 PubMed
- Arfè A, Scotti L, Varas-Lorenzo C, et al. Non-steroidal anti-inflammatory drugs and risk of heart failure in four European countries: nested case-control study. BMJ 2016; 354: i4857. doi: 10.1136/bmj.i4857. PMID: 27682515 PubMed
- Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. „UAW – Aus Fehlern lernen“ Lebensbedrohliche hypotensive Reaktionen nach Metamizol. Dtsch Arztebl 2009; 106(17): A-846 / B-722 / C-702 www.akdae.de
- Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: „Aus der UAW-Datenbank“ Agranulozytose nach Metamizol – sehr selten, aber häufiger als gedacht. Dtsch Arztebl 2011; 108(33): A-1758 / B-1498 / C-1494 www.akdae.de
- gelbe-liste. de. Pethidin. Stand 04.11.2018, Zugriff am 09.01.23. www.gelbe-liste.de
- gelbe-liste.de. Butylscopolaminiumbromid. Stand 21.11.2020. www.gelbe-liste.de
- European Medicines Agency recommends changes to the use of metoclopramide. Press release 26/07/2013 www.ema.europa.eu
- Gutt CN, Encke J, Koninger J, et al. Acute cholecystitis: early versus delayed cholecystectomy, a multicenter randomized trial (ACDC study, NCT00447304). Ann Surg 2013; 258: 385–93. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Dasari BV, Tan CJ, Gurusamy KS, et al.Surgical versus endoscopic treatment of bile duct stones. Cochrane Database Syst Rev. 2013 Sep 3;9:CD003327. doi: 10.1002/14651858.CD003327.pub3. DOI
- Keus F, Gooszen HG, van Laarhoven CJHM. Open, small-incision, or laparoscopic cholecystectomy for patients with symptomatic cholecystolithiasis. An overview of Cochrane Hepato-Biliary Group reviews. Cochrane Database of Systematic Reviews 2010, Issue 1. Art. No.: CD008318. DOI: 10.1002/14651858.CD008318. DOI
- Bodmer M, Brauchli YB, Krähenbühl S, Jick SS, Meier CR. Statin use and risk of gallstone disease followed by cholecystectomy. JAMA 2009; 302: 2001-7. PubMed
- Bodmann KF, Grabein B, et al. Empfehlungen zur kalkulierten parenteralen Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen. Chemother J 2010; 19: 179-255. www.p-e-g.org
- Huber W, Algül H. Therapie der akuten nekrotisierenden Pankreatitis. Internist 2019; 60: 226-234. dx.doi.org
- Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Pankreatitis. AWMF-Leitlinie Nr. 021-003. S3, Stand 2021. www.awmf.org
- Tarnasky PR. Post-cholecystectomy syndrome and sphincter of Oddi dysfunction: past, present and future. Expert Rev Gastroenterol Hepatol. 2016 Dec;10(12):1359-1372. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Alexiou A. Acute Pancreatitis. BMJ Best Practice, last updated Jun 24, 2022, letzter Zugriff 3.1.23. bestpractice.bmj.com
- Franziska Jorda, Dr. med., Fachärztin für Viszeralchirurgie, Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Kaufbeuren