Zum Hauptinhalt springen

Hepatitis A

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Entzündung der Leber, die durch das Hepatitis-A-Virus (HAV) verursacht wird. HAV ist ein RNA-Virus aus der Familie der Picornaviren. Die Übertragung erfolgt fäkal-oral.
Häufigkeit:
Jährliche Inzidenz in Deutschland ca. 1,3 Erkrankungen pro 100.000 Einw.
Symptome:
Prodromalphase mit grippeähnlichen Beschwerden. Anschließend Ikterus, Oberbauchbeschwerden, Juckreiz, dunkler Urin, entfärbter Stuhl. Dauer der ikterischen Phase wenige Tage bis mehrere Wochen. Bei Kleinkindern oft asymptomatisch oder milder Verlauf. Mit zunehmendem Alter oder vorgeschädigter Leber häufiger schwerere Verläufe bis zur fulminanten Hepatitis.
Befunde:
Ikterus, Hepatomegalie, teilweise Splenomegalie.
Diagnostik:
Labor:Erhöhung von Bilirubin und Transaminasen. Definitive Diagnose der akuten Infektion durch Nachweis von Anti-HAV-IgM.
Therapie:
Symptomatisch, eine spezifische Therapie steht nicht zur Verfügung. Abgesehen von seltenen letalen Verläufen (fulminante Hepatitis A) heilt die Erkrankung regelhaft aus, keine chronischen Verläufe. Postexpositionsprophylaxe von Kontaktpersonen durch Impfung und evtl. Immunglobulingabe.
  • Robert Koch-Institut. RKI-Ratgeber Hepatitis A. Stand 2019. www.rki.de 
  1. Robert Koch-Institut. RKI-Ratgeber Hepatitis A. Stand 2019. www.rki.de  
  2. World Health Organization (WHO). Weekly epidemiological record 13 July 2012. www.who.int  
  3. Jablonka A, Solbach P, Happle C, et al. Hohe Hepatitis-A-Immunitätsrate bei Flüchtlingen in Deutschland. Med Klin Intensivmed Notfmed 2017; 112: 347–351. link.springer.com  
  4. Gossner C, Severi E, Danielsson N, et al. Changing hepatitis A epidemiology in the European Union: new challenges and opportunities. Euro Surveill 2015; 20: pii=21101. doi:10.2807/1560-7917.ES2015.20.16.21101 DOI  
  5. Robert-Koch-Institut. Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2019, Berlin 2020 www.rki.de  
  6. World Health Organization (WHO). Hepatitis A - key facts. Zugriff 09.10.20. www.who.int  
  7. Michaelis K, Poethko-Müller C, Kuhnert R, et al. Hepatitis A virus infections, immunisations and demographic determinants in children and adolescents, Germany. Scientific Reports 2018; 8: 16696. www.nature.com  
  8. Robert Koch-Institut. Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2018. www.rki.de  
  9. Jeong S, Lee H. Hepatitis A: Clinical Manifestations and Management. Intervirology 2010; 53: 15–19. www.karger.com  
  10. Cuthbert JA. Hepatitis A: old and new. Clin Microbiol Rev 2001; 14: 38-58. PubMed  
  11. Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit. Empfehlungen Reiseimpfungen - Hepatitis A. Zugriff 09.10.20. dtg.org  
  12. European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC). Rapid risk assessment: Hepatitis A outbreak in the EU/EEA mostly affecting men who have sex with men, 3rd update, 28 June 2017. www.ecdc.europa.eu  
  13. Berufsverband Deutscher Internisten - Internisten im Netz. Hepatitis A - was ist das? Zugriff 10.10.20. www.internisten-im-netz.de  
  14. Lugoboni F, Pajusco B, Albiero A, et al. Hepatitis A virus among drug users and the role of vaccination: a review. Front Psychiatry 2012; 2: 1-9. doi:10.3389/fpsyt.2011.00079 DOI  
  15. Leung A, Kellner J, Davies H. Hepatitis A: A Preventable Threat. Advances in Therapy 2005; 22: 578-586. link.springer.com  
  16. Lemon S, Ott J, Van Damme P, et al. Type A viral hepatitis: A summary and update on the molecular virology, epidemiology, pathogenesis and prevention. J Hepatol 2018; 68: 167-184. www.journal-of-hepatology.eu  
  17. Gilroy R. Hepatitis A. Medscape, updated May 08, 2019. Zugriff 08.10.20. emedicine.medscape.com  
  18. Kemmer NM, Miskovsky EP. Hepatitis A. Infect Dis Clin North Am 2000; 14: 605-15. PubMed  
  19. Yong H, Son R. Hepatitis A virus – a general overview. Int Food Res J 2009; 16: 455-467. www.ifrj.upm.edu.my  
  20. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-10-GM Version 2021. Stand 18.09.2020 (letzter Zugriff 23.06.2021). www.dimdi.de  
  21. Matheny SC, Kingery JE. Hepatitis A. Am Fam Physician 2012; 86: 1027-34. PubMed  
  22. Robert Koch-Institut. Gesamtliste der Nationalen Referenzzentren und Konsiliarlabore. Aktuelle Berufungsperiode (2020-2021). Stand 2020. www.rki.de  
  23. Cornberg M, Manns M. Hepatitis A, B, C, D, E: Trotz gleicher Namen viele Unterschiede. Dtsch Arztebl 2015; 112: 4-8. doi:10.3238/PersInfek.2015.06.05.01 DOI  
  24. Ständige Impfkommission. Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut. Epid Bull 34, 2020. www.rki.de  
  25. Bianco E, DeMasi S, Mele A, Jefferson T. Effectiveness of immune globulins in preventing infectious hepatitis and hepatitis A: a systematic review. Dig Liver Dis 2004; 36: 834-42. PubMed  
  26. Kling K, Bogdan C, Ledig T et al. Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zu Reiseimpfungen. Epid Bull 2021; 14: 1–182 www.rki.de  
  27. Koenig K, Shastry S, Burns M. Hepatitis A Virus: Essential Knowledge and a Novel Identify-Isolate-Inform Tool for Frontline Healthcare Providers. West J Emerg Med 2017; 18: 1000–1007. doi:10.5811/westjem.2017.10.35983 DOI  
  28. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund. Dokumente zu den einzelnen Berufskrankheiten. Zugriff 13.10.20. www.baua.de  
  29. DGUV Formtexte für Ärzte: Ärztliche Anzeige bei Verdacht auf eine Berufskrankheit. www.dguv.de  
  30. Mehrtens, G. Valentin, H. Schönberger, A. Arbeitsunfall und Berufskrankheit : rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung S.878ff. Berlin: Erich Schmidt Verlag 9: Auflage, 2017.
  • Michael Handke, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Freiburg i. Br.