Komplikationen bei gastroduodenaler Ulkuskrankheit
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Michael Handke
Definition:
Wichtigste Komplikationen bei Ulkuskrankheit sind Blutung, Perforation, Obstruktion, Malignomentwicklung.
Häufigkeit:
Komplikationen im Verlauf bei 10–20 % der Patient*innen.
Symptome:
Hämatemesis/Meläna, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen.
Befunde:
Zeichen des Schocks bei starker Blutung. Bei Perforation evtl. Zeichen der Peritonitis.
Diagnostik:
Bei Blutung Endoskopie, bei Perforation CT.
Therapie:
Endoskopische oder operative Therapie.
- Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit. AWMF-Leitlinie Nr. 021-001. S2k, Stand 2022. www.awmf.org
- World Society of Emergency Surgery. Guidelines on perforated and bleeding peptic ulcer. Stand 2020. www.wses.org.uk
- World Society of Emergency Surgery. Guidelines on perforated and bleeding peptic ulcer. Stand 2020. www.wses.org.uk
- Anand B. Peptic Ulcer Disease. Medscape, updated Apr 26, 2021. Zugriff 12.11.22. emedicine.medscape.com
- Dovjak P. Ulcus duodeni, Ulcus ventriculi und Helicobacter pylori. Z Gerontol Geriat 2017;50:159–169. www.semanticscholar.org
- Schwarze V, Marschner C, Schulz C, et al. Akutes Abdomen – gastrointestinale Ursachen. Radiologe 2019; 59: 114-125. doi:10.1007/s00117-019-0491-z DOI
- Koop I. Gastroenterologie compact, 3. Auflage, S. 108-109. Stuttgart - New York: Georg Thieme Verlag, 2013.
- Malfertheimer P, Schulz C. Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Helicobacter-pylori-assoziierte Erkrankungen. eMedpedia, publiziert am 01.09.15. Zugriff 15.11.22. www.springermedizin.de
- Steib C, op den Winkel M. Die akute gastrointestinale Blutung. CME 2020; 17: 9-17. doi:10.1007/s11298-020-7944-6 DOI
- Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit. AWMF-Leitlinie Nr. 021-001, Stand 2015. www.awmf.org
- Götz M. Gastrointestinale Blutungen. Gastroenterologe 2018; 13: 379–390. link.springer.com
- Kierschke S, Schilling D. Management der oberen gastrointestinalen Blutung. GastroNews 2019; 06: 42-45. doi:10.1007/s15036-019-0690-5 DOI
- Fischbach W. Medikamenteninduzierte gastrointestinale Blutung. coloproctology 2020; 42: 217-226. doi:10.1007/s00053-020-00455-8 DOI
- Bornemann R, Gaber E. Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre. Berlin, Robert Koch-Institut, Statistisches Bundesamt 2013. www.rki.de
- Hölscher A, Bollschweiler E, Mönig S. Ulkuschirurgie – was bleibt? Internist 2006; 47: 602-610. doi:10.1007/s00108-006-1625-8 DOI
- Paragomi P. Dabo B, Pelucchi C, et al. The Association between Peptic Ulcer Disease and Gastric Cancer: Results from the Stomach Cancer Pooling (StoP) Project Consortium. Cancers 2022;14:4905. www.mdpi.com
- Michael Handke, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Freiburg i. Br.