
Mundtrockenheit (Xerostomie)
Zusammenfassung
- Definition:Mundtrockenheit, meist als Nebenwirkung von Medikamenten oder Strahlentherapie.
- Häufigkeit:Häufiges Symptom.
- Symptome:Subjektives Gefühl eines trockenen Mundes, Durst, Mundbrennen, Halitosis
- Befunde:Keine relevanten klinischen Befunde.
- Diagnostik:Die Speicheldrüsenfunktion kann objektiv mit Visualisierungsverfahren wie Sialografie und Szintigrafie oder durch standardisierte volumetrische Messungen untersucht werden.
- Therapie:Lokale Erhöhung der Speichelmenge, gelegentlich systemische Therapie, wichtig ist der Erhalt der Zähne.
Allgemeine Informationen
Definition
- Xerostomie ist das subjektive Gefühl von einem trockenen Mund, während Hyposalivation eine messbar reduzierte Speichelproduktion beinhaltet. Häufig fallen diese beiden Krankheiten zusammen.
- Mundtrockenheit wird durch Hyposalivation oder qualitative Speichelveränderungen verursacht.
- Der Speichel ist von entscheidender Bedeutung für die orale Gesundheit sowie für das Wohlbefinden und die allgemeine Lebensqualität.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.