Zum Hauptinhalt springen

Pilzinfektionen (Mykosen) in Mund und Rachen

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Pilzinfektion der Mundhöhle, meist hervorgerufen durch Candida albicans.
Häufigkeit:
Die Infektion ist häufig bei geschwächtem Immunsystem oder  Prothesen.
Symptome:
Wunden, Schmerzen im Mund, Zungenbrennen, Geschmacksstörungen, manchmal auch symptomlos.
Befunde:
Schmerzhafte weiße Flecken auf erythematöser Schleimhaut in der Mundhöhle.
Diagnostik:
Mykologische Kultur.
Therapie:
Meist lokale antifungale Therapie, Beseitigung der zugrunde liegenden Ursachen, ggf. systemisch.
  • Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG). Candida-Infektionen, Diagnostik und Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 082-005. S1, Stand 2020. www.awmf.org 
  1. Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG). Candida-Infektionen, Diagnostik und Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 082-005, Klasse S1, Stand 2020. www.awmf.org  
  2. Gupta S. Mucosal Candidiasis. Medscape, updated March 2020 emedicine.medscape.com  
  3. Gupta S. Noncandidal Fungal Infections of the Mouth. Medscape, updated March 2018 emedicine.medscape.com  
  4. Worthington HV, Clarkson JE, Khalid T, Meyer S, McCabe M. Interventions for treating oral candidiasis for patients with cancer receiving treatment. Cochrane Database of Systematic Reviews 2010, Issue 7. Art. No.: CD001972. DOI: 10.1002/14651858.CD001972.pub4. DOI  
  5. P. Altmeyer.E. Die Online Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Umweltmedizin. Zugriff 16.11.2020 www.enzyklopaedie-dermatologie.de  
  6. RKI. Pilzinfektionen. Stand 2015 www.rki.de  
  7. Pappas PG, Kauffman CA, Andes D, et al. Clinical practice guidelines for the management of candidiasis: 2016 update by the Infectious Diseases Society of America. Clin Infect Dis. 2009;48:503-535. academic.oup.com  
  8. von Lilienfeld-Toal M, Wagener J, Einsele H, Cornely OA, Kurzai O: Invasive fungal infection—new treatments to meet new challenges. Dtsch Arztebl Int 2019 www.aerzteblatt.de  
  9. RKI. Epidemiologischer Steckbrief zu SARS-CoV-2 und COVID-19. Stand 13.11.2020 Zugriff am 18.11.2020 www.rki.de  
  • Monika Lenz, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Neustadt am Rübenberge