Primäre Peritonitis/Spontan bakterielle Peritonitis (SBP)
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Marlies Karsch-Völk
Definition:
Bakterielle Entzündung der Peritonealhöhle ohne Hinweis auf eine anderweitige Ursache.
Häufigkeit:
Häufige Komplikation bei Leberzirrhose mit Aszites.
Symptome:
Wenige bis typische abdominelle.
Befunde:
Verschlechterung der Ausgangssituation.
Diagnostik:
Klinisch und mittels Aszitespunktion.
Therapie:
Systemische Antibiotikatherapie.
- Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Komplikationen der Leberzirrhose. AWMF-Leitlinie Nr. 021-017. S2k, Stand 2018. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Komplikationen der Leberzirrhose. S2k. AWMF-Leitlinie Nr. 021-017, Stand 2018. www.awmf.org
- Häussinger D, Wettstein M, Kudlek C. Spontan bakterielle Peritonitis: Diagnose, Therapie und Prophylaxe. Deutsches Ärzteblatt 2000. www.aerzteblatt.de
- Lotterer E. Spontane bakterielle Peritonitis. Hepatitis&more 2011. www.hepatitisandmore.de
- Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München
- Miriam Spitaler, Dr. med. univ., Ärztin für Allgemeinmedizin, Innsbruck/Österreich