Zum Hauptinhalt springen

Hiatushernie

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Protrusion einer abdominellen Struktur in den Thoraxraum durch eine Erweiterung des Hiatus oesophagus des Zwerchfells.
Häufigkeit:
Schätzungen der Prävalenz in der westlichen Welt liegen bei 30–50 %.
Symptome:
Häufig asymptomatisch. Bei Gleithernien (ca. 90 % der Fälle) v. a. Refluxsymptomatik, bei paraösophagealen Hernien v. a. Druck/Schmerz, Dysphagie oder respiratorische Symptome.
Befunde:
Keine spezifischen klinischen Befunde. Im Einzelfall Blässe durch chronische Anämie.
Diagnostik:
Diagnosestellung durch apparative Diagnostik: Ösophago-Gastro-Duodenoskopie, CT, Kontrastmittelschluck, Ösophagomanometrie.
Therapie:
Bei Gleithernien mit Refluxsymptomatik entsprechende medikamentöse Therapie, im Fall unzureichender Kontrolle ergänzende OP als Option. Bei paraösophagealen Hernien besteht ganz überwiegend eine OP-Indikation.
  • Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). S2k-Leitlinie Gastroösophageale Refluxkrankheit und eosinophile Ösophagitis. AWMF-Leitlinie Nr. 021-013, Stand 2022. www.awmf.org 
  1. Weyhe D, Uslar V, Kühne J, et al. Hiatushernie - Standards und Kontroversen in Diagnostik und Therapie. Chirurg 2019; 90: 331–348. doi:10.1007/s00104-019-0932-2 DOI  
  2. Kohn G, Price R, DeMeester S, et al. Guidelines for the management of hiatal hernia. Surg Endosc 2013; 27: 4409-4428. doi:10.1007/s00464-013-3173-3 DOI  
  3. Peter U, Grieder F. Das Zwerchfell hat so seine Lücken. Swiss Med Forum 2021; 21: 214-218. doi:10.4414/smf.2021.08746 DOI  
  4. Granderath F. Operative Therapie bei Hiatushernie. Chirurg 2017; 88: 211-218. doi:10.1007/s00104-016-0338-3 DOI  
  5. Qureshi W. Hiatal hernia. Medscape, last updated Sep 05, 2019. Zugriff 12.10.22. emedicine.medscape.com  
  6. Roman S, Kahrilas P. The diagnosis and management of hiatus hernia. BMJ 2014; 349: g6154. doi:10.1136/bmj.g6154 DOI  
  7. Manz M, Meier R, Steuerwald M. Hiatushernie und Anämie. Swiss Med Forum 2007; 7: 508. doi:10.4414/smf.2007.06215 DOI  
  8. Freys S, Heimbucher J. Reflux und Hiatushernie im Spannungsfeld zwischen konservativer und operativer Therapie. Chirurg 2014; 85: 1046–1054. doi:10.1007/s00104-014-2804-0 DOI  
  9. Sfara A, Dumitrascu D. The management of hiatal hernia: an update on diagnosis and treatment. Medicine and Pharmacy Reports 2019; 92: 321-325. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  10. Jell A, Hüser N, Friess P. Fundoplikatio bei symptomatischer Hiatushernie. GastroNews 2020; 07: 26. doi:10.1007/s15036-020-1360-3 DOI  
  11. Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). Gastroösophageale Refluxkrankheit und eosinophile Ösophagitis. AWMF-Leitlinie Nr. 021-013. Stand 2022. register.awmf.org  
  12. Wolf S, Anthuber M. Hiatushernienverschluss mit Netz oder Naht bei Patienten mit Refluxerkrankung. Chirurg 2021; 92: 377. doi:10.1007/s00104-021-01385-x DOI  
  13. Sihvo EI, Salo JA, Rasanen JV, Rantanen TK. Fatal complications of adult paraesophageal hernia: a population-based study. J Thorac Cardiovasc Surg. 2009 Feb. 137(2):419-24. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  14. Pointner R, Granderath F. Hiatushernie und Rezidive. Chirurg 2008; 79: 974–981. doi:10.1007/s00104-008-1496-8 DOI  
  • Michael Handke, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Freiburg i. Br.

Frühere Autor*innen

  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).