Nahrungsmittelallergie und Nahrungsmittelunverträglichkeit
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Lino Witte
Definition:
Bei einer Nahrungsmittelallergie kommt es zu einer unerwünschten Immunreaktion. Bei Unverträglichkeiten ist das Immunsystem nicht beteiligt, sondern es liegt eine Verwertungsstörung vor.
Häufigkeit:
Prävalenz der Nahrungsmittelallergie ca. 4,2 % bei Kindern und 3,7 % bei Erwachsenen.
Symptome:
Allergische Reaktionen können theoretisch am ganzen Körper Symptome auslösen, häufig kutan (Urtikaria, Flush). Bei Unverträglichkeiten liegen eher rein gastrointestinale Symptome vor.
Befunde:
Selten klinisch relevante Befunden, Atopie-Zeichen können vorliegen (z. B. Hertoghe-Zeichen) oder ggf. Gedeihstörungen bei Kindern.
Diagnostik:
Anamnese und Ernährungs- und Symptomtagebuch zur Identifikation der auslösenden Nahrungsmittel. Bei Allergie Nachweis der Sensibilisierung mittels spezifischer IgE-Bestimmung oder Prick-Test der Haut möglich.
Therapie:
Vermeidung der symptomverursachenden Nahrungsmittel. Aufgrund der natürlichen Toleranzentwicklung bei Kindern jedoch alle 2 Jahre Reevaluation der diätetischen Maßnahmen sinnvoll.
- Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie. Management IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien. AWMF-Leitlinie Nr. 061-031. S2k, Stand 2021. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e. V. Akuttherapie und Management der Anaphylaxie. AWMF-Leitlinie Nr. 061-025. S2k, Stand 2021. www.awmf.org
- Zieglmayer UP, Hemmer W, Wieser S, et al. Nahrungsmittelunverträglichkeiten - eine diagnostische Herausforderung. Allergo Journal 2022; 31: 32-48. link.springer.com
- Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie. Leitlinie zum Management IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien. AWMF-Leitlinie Nr. 061-031, Stand 2021. www.awmf.org
- Dietger M. Fit und gesund von 1 bis Hundert. Berlin, Heidelberg: Springer, 2018. link.springer.com
- Dreskin SC. Genetics of food allergy. Curr Allergy Asthma Rep 2006; 6: 58-64. PubMed
- Ring J, Klimek L, Worm M. Adrenalin in der Akutbehandlung der Anaphylaxie. Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 528-34. www.aerzteblatt.de
- Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V. (DGAKI). Akuttherapie und Management der Anaphylaxie. AWMF-Leitlinie Nr. 061-025. Stand 2021. www.awmf.org
- Host A, Halken S, Jacobson HP, Christensen AE, Herskind AM, Plesner K. Clinical course of cow's milk protein allergy/intolerance and atopic diseases in childhood. Pediatr Allergy Immunol 2002; (13 suppl 15): 23-8. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Ricci G, Patrizi A, Baldi E, Menna G, Tabanelli M, Masi M. Long-term follow-up of atopic dermatitis: retrospective analysis of related risk factors and association with concomitant allergic diseases. J Am Acad Dermatol 2006; 55: 765-71. PubMed
- Sampson MA, Muñoz-Furlong A, Sicherer SH. Risk-taking and coping strategies of adolescents and young adults with food allergy. J Allergy Clin Immunol 2006; 117: 1440-5. PubMed
- Kurowski K, Boxer RW. Food allergies: Detection and management. Am Fam Physician 2008; 77: 1678-86. PMID: 18619076. PubMed
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Frankfurt a. M.
Frühere Autor*innen
- Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).