
Akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM)
Zusammenfassung
- Definition: Entzündliche, demyelinisierende Erkrankung des ZNS, der meistens eine Virusinfektion oder eine Impfung vorausgeht.
- Epidemiologie: Seltene Erkrankung, die vorwiegend bei Kindern unter 10 Jahren auftritt. Die jährliche Inzidenz wird auf 0.4/100.000 geschätzt.
- Symptome: Fieber, Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Lethargie, Krämpfe.
- Befund: Multifokales, polysymptomatisches klinisches Bild mit u. a. Halbseitensymptomen, Kleinhirnzeichen, Optikusneuritis. Typisch ist ein monophasischer klinischer Verlauf (in Abgrenzung zur MS).
- Diagnostik: Neben dem klinischem Befund beruht die Diagnose auf Liquoruntersuchung und MRT.
- Therapie: In erster Linie Kortikosteroide. Bei Therapieversagen auch Immunglobuline, Cyclophosphamid oder Plasmapherese.
Allgemeine Informationen
Definition
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.