Zum Hauptinhalt springen

Läsion des N. axillaris

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Periphere Nervenläsion des N. axillaris, in der Regel traumatisch, entzündlich oder iatrogen bedingt.
Häufigkeit:
Unklare Häufigkeit, selten isoliert betroffen.
Symptome:
Kraftminderung der Schultermuskulatur und Sensibilitätsstörungen in zeitlichem Zusammenhang zum auslösenden Ereignis.
Untersuchung:
Kraftminderung der Abduktion (M. deltoideus) und Außenrotation (M. teres minor) im Schultergelenk sowie Sensibilitätsstörungen im lateralen Schulterbereich.
Diagnostik:
Neurologischer Befund, MRT-Bildgebung und elektrophysiologische Untersuchungen.
Therapie:
Die Therapie hängt von der Ursache und Schwere der Läsion ab und erfolgt in den meisten Fällen konservativ (Schonung, Physiotherapie).
  • Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. (DGU). S1-Leitlinie Posttraumatische Schulterinstabilität. AWMF-Leitlinie 187-017, Stand 2019. register.awmf.org 
  1. Steinmann SP, Moran EA. Axillary nerve injury: diagnosis and treatment. J Am Acad Orthop Surg 2001; 9: 328-35. PubMed  
  2. Glocker F. N. axillaris (C5–C6). In: Hufschmidt A, Rauer S, Glocker F, Hrsg. Neurologie compact. 9., vollständig überarbeitete Auflage. Stuttgart: Thieme; 2022. eref.thieme.de  
  3. Tessler J, Talati R. Axillary Nerve Injury. In: StatPearls. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; February 5, 2023. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  4. Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. (DGU). S1-Leitlinie Posttraumatische Schulterinstabilität. AWMF-Leitlinie 187-017, Stand 2019. register.awmf.org  
  5. Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH), Deutsche Gesellschaft für Neurochirugie (DGNC), Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). Versorgung peripherer Nervenverletzungen. AWMF Leitlinie 005-010. S3. Stand 2013 (abgelaufen). www.awmf.org  
  6. Antoniadis G, Kretschmer T, Pedro MT, König RW, Heinen C, Richter HP. Iatrogene Nervenläsionen. Deutsches Ärzteblatt 2014; 111(16): 273-9. www.aerzteblatt.de  
  7. Bono CM, Grossman MG, Hochwald N, Tornetta P. Radial and axillary nerves: anatomic considerations for humeral fixation. Clinical Orthopaedics & Related Research 2000; 373: 259-64. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  8. Habermeyer P, Ebert T, Kessler M. Traumatische Erstluxation der Schulter: Stufenkonzept der Erstversorgung. Deutsches Ärzteblatt 2000; 97(10): A-620. www.aerzteblatt.de  
  9. Neal SL, Fields KB. Peripheral nerve entrapment and injury in the upper extremity. Am Fam Physician 2010; 81: 147-55. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  10. Stoller DW. Magnetic Resonance Imaging in Orthopaedics and Sports Medicine. 3rd ed. Philadelphia, Pa.: Lippincott Williams & Wilkins, 2007.
  • Jonas Klaus, Arzt in Weiterbildung Neurologie, Hamburg