Läsion des N. femoralis
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Katja Luther
Definition:
Läsion des N. femoralis.
Häufigkeit:
Selten. Meistens traumatisch oder iatrogen bedingt.
Symptome:
Die Sympome sind abhängig von der Höhe und dem Grad der Läsion. Möglicherweise Schwäche des M. quadriceps und/oder des M. iliopsoas und Instabilität im Knie. Hüftbeugung ggf. eingeschränkt. Evtl. Hypästhesie/Anästhesie Oberschenkelvorder- und innenseite und ggf. Wadeninnenseite.
Befunde:
Quadrizepsatrophie, verminderte Extensionskraft im Knie. Evtl. Hyp-/Anästhesie der Vorderseite/Innenseite des Oberschenkels und ggf. Innenseite der Wade. Möglicherweise abgeschwächter Patellarsehnenreflex.
Diagnostik:
Ausführliche Anamnese und klinische Untersuchung, ergänzende diagnostische Verfahren abhängig von der Schädigungsursache und bei unklarer Diagnose.
Therapie:
Die Therapie ist von der Ursache und dem Regenerationspotenzial der Schädigung abhängig. Möglicherweise Notwendigkeit der operativen Versorgung abhängig von Grad, Höhe und Ursache der Läsion. Ergänzend Physiotherapie und/oder Ergotherapie.
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). Diagnose und nicht interventionelle Therapie neuropathischer Schmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 030-114. S2k, Stand 2019. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH), Deutsche Gesellschaft für Neurochirugie (DGNC), Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) u.a. Nervenverletzungen, Versorgung peripherer.... AWMF Leitlinie 005-010. S3. Stand 2013. www.awmf.org
- Gray JE. Nerve injury associated with pelvic surgery. In: Chen W (ed.), UpToDate. Waltham, Mass.: UpToDate, 2022. (Zugang: 06.10.2022) www.uptodate.com
- Antoniadis G, Kretschmer T, Pedro MT, König RW, Heinen C, Richter HP. Iatrogene Nervenläsionen. Deutsches Ärzteblatt 2014; 111(16): 273-9. www.aerzteblatt.de
- Gleixner C, Müller M, Wirth S. Neurologie und Psychiatrie. Für Studium und Praxis. 8. Auflage. 2011.
- Piza-Katzer H, Schöller T, Stichlberger M. Iatrogene N. femoralis-Läsionen. Handchir Mikrochir Plast Chir 2009; 41: 230-37 www.thieme-connect.com
- Kahle W, Frotscher M. Taschenatlas Anatomie: Nervensystem und Sinnesorgane. Stuttgart, New York: Thieme; 2009.
- Rutkove SB. Overview of lower extremity peripheral nerve syndroms. In: Goddeau RP (ed.). UpToDate. Waltham, Mass., 2022. (Zugang: 06.10.2022) www.uptodate.com
- Hufschmidt A, Rauer S, Glocker FX (Hrsg). Neurologie compact. 9., vollständig überarbeitete Auflage. Stuttgart: Thieme; 2022.
- Moore AE, Stringer MD. Iatrogenic femoral nerve injury: a systematic review. Surg Radiol Anat 2011; 33:649. PubMed
- Al-Ajmi A, Rousseff RT, Khuraibet AJ. Iatrogenic femoral neuropathy: two cases and literature update. J Clin Neuromuscul Dis 2010; 12:66. PubMed
- Wong CA, Scavone BM, Dugan S, et al. Incidence of postpartum lumbosacral spine and lower extremity nerve injuries. Obstet Gynecol 2003; 101:279. PubMed
- Macauley P, Soni P, Akkad I, Demir S, Shankar S, Kakar P, Bhardwaj S. Bilateral Femoral Neuropathy Following Psoas Muscle Hematomas Caused by Enoxaparin Therapy. Am J Case Rep. 2017 Aug 29;18:937-940. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Lazaro RP, Butt K. Femoral mononeuropathy in Lyme disease: a case report. Int Med Case Rep J. 2019 Jul 31;12:243-247. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). Diagnose und nicht interventionelle Therapie neuropathischer Schmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 030-114. S2k, Stand 2019. www.awmf.org
- Moore AE, Stringer MD. Iatrogenic femoral nerve injury: a systematic review. Surg Radiol Anat 2011; 33:649. PubMed
- Katja Luther, Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Berlin