
Läsion des N. ischiadicus
Zusammenfassung
- Definition:Eine Schädigung des N. ischiadicus, meist aufgrund eines Traumas.
- Häufigkeit:Selten. Mögliche Komplikation einer Hüftprothesenimplantation.
- Symptome:Paresen und Schmerzen unterhalb des Knies.
- Befunde:Muskelschwäche unterhalb des Knies, Verlust des Achillessehnenreflexes und sensorische Ausfälle.
- Diagnostik:Ergänzende Untersuchungen sind meist nicht erforderlich, jedoch abhängig von der Schädigungsursache.
- Therapie:Nach Möglichkeit Ursachenbehebung. Falls nicht möglich oder irreversible Nervenschäden, symptomatische Therapie.
Allgemeine Informationen
Definition
- Schädigung des Nervus ischiadicus, umgangssprachlich Ischiasnerv
- Die Kompression durch einen Bandscheibenvorfall wird im Artikel Lumbale Bandscheibenschäden mit Radikulopathie behandelt.
- Unterbrechung/Sistieren der Funktionsfähigkeit des Nerven durch oder in Folge äußerer Noxen, nämlich Schnitt, Stich, Dehnung, Prellung/Druck inklusive der iatrogenen, physikalischen (Elektrotrauma, Kälte, Strahlung usw.) und chemischen Läsionen (Injektion usw.).1
- Eine Schädigung des N. ischiadicus kann im Bereich des Beckens, in der Glutealregion oder im Oberschenkel entstehen.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.