Zum Hauptinhalt springen

Nervenkompressionssyndrome

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Kompression eines peripheren Nervs an einer oberen oder unteren Extremität.
Häufigkeit:
Nervenkompressionssyndrome sind relativ weit verbreitet.
Symptome:
Je nach Art der betroffenen Nervenfaser sind evtl. Ausfälle motorischer oder sensorischer Natur.
Klinik:
Je nach Art und Lage des betroffenen Nervs ergibt die klinische Untersuchung unterschiedliche Befunde.
Diagnostik:
Neben der klinischen Untersuchung kommen Neurografie, Elektromyografie und ggf. bilddiagnostische Verfahren infrage.
Therapie:
Besteht in der Regel in relativer Ruhestellung und Schonung der betroffenen Region.
  1. Assmus H, Antoniadis G, Bischoff C. Karpaltunnel-, Kubitaltunnel- und seltene Nerven­kompressions­syndrome. Dtsch Arztebl Int 2015; 112(1-2): 14-26; DOI: 10.3238/arztebl.2015.0014. www.aerzteblatt.de  
  2. Atroshi I, Gummesson C, Johnsson R, Ornstein E, Ranstam J, Rosén I. Prevalence of carpal tunnel syndrome in a general population. JAMA 1999; 282: 153-8. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  3. Santosa KB, Chung KC, Waljee JF. . Complications of compressive neuropathy: prevention and management strategies.. Hand Clin 2015; May;31(2): 139-49. pmid:24322638 PubMed  
  4. Gupta R, Rummler L, Steward O. Understanding the biology of compressive neuropathies. Clin Orthop Relat Res 2005; (436): 251-60. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  5. Neal SL, Fields KB. Peripheral nerve entrapment and injury in the upper extremity. Am Fam Physician 2010; 81: 147-55. American Family Physician  
  6. Bendszus M, Wessig C, Schötz A, et al. Assessment of nerve degeneration by gadofluorine Menhanced magnetic resonance imaging. Ann Neurol 2005; 57: 388-95. PubMed  
  7. Martinoli C, Tagliafico A, Bianchi S, et al. Peripheral nerve abnormalities, ultrasound clinics. Musculoskeletal Ultrasound 2007; 2: 655-67. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  8. Longstaff L, Milner RH, O'Sullivan S, Fawcett P. Carpal tunnel syndrome: the correlation between outcome, symptoms and nerve conduction study findings. J Hand Surg Br 2001; 26: 475-80. PubMed  
  9. Aminoff MJ. Electrophysiologic testing for the diagnosis of peripheral nerve injuries. Anesthesiology 2004; 100: 1298-1303. PubMed  
  10. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund. Merkblätter und wissenschaftliche Begründungen zu den Berufskrankheiten der Anlage 1 zur Berufskrankheiten-Verordnung (BKV), zuletzt aktualisiert durch die Dritte Verordnung zur Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung vom 22. Dezember 2014. Zugriff 24.1.2017. www.baua.de  
  11. DGVU Formtexte für Ärzte: Ärztliche Anzeige bei Verdacht auf eine Berufskrankheit. www.dguv.de  
  12. Mehrtens, G. Valentin, H. Schönberger, A. Arbeitsunfall und Berufskrankheit : rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung S.878ff. Berlin: Erich Schmidt Verlag 9: Auflage, 2017.
  • Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung, Innere Medizin, Frankfurt