
Glossopharyngeusneuralgie
Zusammenfassung
- Definition: Anfallsartige Schmerzen im Bereich, der von den Hirnnerven IX (Nervus glossopharyngeus) und X (Nervus vagus) innerviert wird.
- Epidemiologie: Es handelt sich um eine seltene Erkrankung.
- Symptome: Die Symptome sind einseitige, paroxysmale Schmerzen im Rachen, unter dem Kieferwinkel, an der Zungenbasis, an den Mandeln oder im Ohr.
- Befund: Keine neurologischen Ausfälle.
- Diagnostik: Zusätzliche diagnostische Untersuchungen sind nicht angezeigt, aber mit einer MRT können andere Krankheiten ausgeschlossen werden.
- Therapie: Akuttherapie mit starken Analgetika. Prävention mit Antiepileptika.
Allgemeine Informationen
Definition
- Die Glossopharyngeusneuralgie ist eine seltene, durch einseitige, periodische Schmerzen in Rachen, Zungenbasis, Mandeln oder Ohr gekennzeichnete Erkrankung in dem Bereich, der von den Hirnnerven IX (Nervus glossopharyngeus) und X (Nervus vagus) innerviert wird.
- Obwohl die Krankheit seit vielen Jahren bekannt ist und die Symptome typisch sind, kann die Diagnose aufgrund der Seltenheit der Krankheit schwierig sein.1
- Synonyme: Sicard-Syndrom; Weisenburg-Sicard-Robineau-Syndrom; Sicard-Robineau-Syndrom; Neuralgie des N. Glossopharyngeus; Tic douloureux; englisch Collet's-Syndrome.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.