Zum Hauptinhalt springen

N. ulnaris, Läsion

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Schädigung durch Kompression oder Verletzung des Nervus ulnaris.
Häufigkeit:
Läsionen des N. ulnaris sind, insbesondere durch seinen oberflächlichen Verlauf, häufig.
Symptome:
Klinisch zeigen sich Sensibilitätsstörungen der ulnaren Hand sowie motorische Ausfälle bis hin zur Krallenhand.
Untersuchung:
Als klinische Befunde können Paresen und eine Atrophie der durch den N. ulnaris innervierten kleinen Handmuskeln sowie ein positives Froment-Zeichen vorliegen.
Diagnostik:
Zur erweiterten Diagnostik gehören elektrophysiologische Untersuchungen, wie eine Neurografie oder eine Elektromyografie.
Therapie:
Die Therapie erfolgt primär konservativ. Bei Therapieversagen operative Dekompression möglich.
  • Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie e.V. (DGH). Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie e. V. (DGNC). Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V. (DGN). Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e. V. (DGOOC). Diagnostik und Therapie des Kubitaltunnelsyndroms. AWMF-Leitlinie Nr. 005-009. S3, Stand 2017. www.awmf.org 
  1. Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie e.V. (DGH). Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie e.V. (DGNC). Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN). Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC). Diagnostik und Therapie des Kubitaltunnelsyndroms. S3. AWMF-Leitlinie 005-009. Stand 2017. www.awmf.org  
  2. Latinovic R, Gulliford MC, Hughes RAC. Incidence of common compressive neuropathies in primary care. J Neurol Neurosurg Psychiatry 2006; 77: 263-5. PubMed  
  3. Martin Trepel. Neuroanatomie - Struktur und Funktion, 5. Auflage. München: Elsevier, 2012. shop.elsevier.de  
  4. Glocker F, Kottlors M. N. ulnaris (C8–Th1). In: Hufschmidt A, Lücking C, Rauer S et al., ed. Neurologie compact. 7. Auflage. Stuttgart: Thieme 2017.
  5. Svernlov B, Larsson M, Rehn K, Adolfsson L. Conservative treatment of the cubital tunnel syndrome. J Hand Surg Eur Vol. 2009 Apr. 34(2):201-7. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  6. Bacle G, Marteau E, Freslon M, et al. Cubital tunnel syndrome: comparative results of a multicenter study of 4 surgical techniques with a mean follow-up of 92 months. Orthop Traumatol Surg Res 2014; 100 (4Suppl): S205-8. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  • Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung, Innere Medizin, Frankfurt
  • Jonas Klaus, Arzt in Weiterbildung, Neurologie, Freiburg im Breisgau