Neuralgische Amyotrophie
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Jonas Klaus
Definition:
Akute schmerzhafte und motorische Neuropathie, die meist einseitig den Plexus brachialis betrifft. Unterschieden werden idiopathische, vermutlich autoimmune Formen (INA) und hereditäre Formen (HNA).
Häufigkeit:
Inzidenz von 1 pro 1.000 Einw. pro Jahr mit Erkrankungsgipfel um das 40. Lebensjahr. Männer sind häufiger betroffen als Frauen.
Symptome:
Akute, sehr starke Schmerzen, meist in der Schulter-Arm-Region gefolgt von Paresen im betroffenen Bereich. Teils langwierige Verläufe mit persistierenden Defiziten über Jahre.
Befunde:
Proximal betonte Paresen, die sich nicht einer Spinalnervenwurzel zuordnen lassen. Bei beidseitiger Manifestation asymmetrische Verteilung.
Diagnostik:
Klinische Diagnose unterstützt durch Bildgebung, Elektrophysiologie und Liquordiagnostik. Zudem Ausschluss relevanter Differenzialdiagnosen.
Therapie:
Keine kausale Therapie verfügbar. Symptomatisch adäquate Schmerztherapie, frühzeitige Kortikosteroide sowie Physiotherapie.
- Mäurer, M. Neuralgische Amyotrophie. DNP 20, 30–36 (2019). https://doi.org/10.1007/s15202-019-2108-9 doi.org
- van Alfen N. Clinical and pathophysiological concepts of neuralgic amyotrophy. Nat Rev Neurol. 2011;7(6):315-322. Published 2011 May 10. doi:10.1038/nrneurol.2011.62 doi.org
- Van Eijk JJ, Groothuis JT, Van Alfen N. Neuralgic amyotrophy: An update on diagnosis, pathophysiology, and treatment. Muscle Nerve. 2016;53(3):337-350. doi:10.1002/mus.25008 doi.org
- Gstoettner C, Mayer JA, Rassam S, et al. Neuralgic amyotrophy: a paradigm shift in diagnosis and treatment. J Neurol Neurosurg Psychiatry. 2020;91(8):879-888. doi:10.1136/jnnp-2020-323164 doi.org
- Glocker F, Kottlors M. Neuralgische Amyotrophie. In: Hufschmidt A, Lücking C, Rauer S, Glocker F, ed. Neurologie compact. 7. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2017. eref.thieme.de
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Diagnostik bei Polyneuropathien. AWMF-Leitlinie 030-067, Stand 2019. www.awmf.org
- Hufschmidt A, Lücking C, Rauer S, Glocker F. Klinische Bewertungsskalen. In: Hufschmidt A, Lücking C, Rauer S, Glocker F, ed. Neurologie compact. 7. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2017. eref.thieme.de
- van Alfen N, van Engelen BG. The clinical spectrum of neuralgic amyotrophy in 246 cases. Brain. 2006;129(Pt 2):438-450. doi:10.1093/brain/awh722 doi.org
- van Alfen N, van Engelen BGM, Hughes RAC. Treatment for idiopathic and hereditary neuralgic amyotrophy (brachial neuritis). Cochrane Database of Systematic Reviews 2009, Issue 3. Art. No.: CD006976. DOI: 10.1002/14651858.CD006976.pub2 DOI
- van Eijk JJ, van Alfen N, Berrevoets M, van der Wilt GJ, Pillen S, van Engelen BG. Evaluation of prednisolone treatment in the acute phase of neuralgic amyotrophy: an observational study. J Neurol Neurosurg Psychiatry 2009; 80: 1120-4 PubMed
- Jonas Klaus, Arzt in Weiterbildung, Neurologie, Hamburg