
Periphere Neuropathien
Zusammenfassung
- Definition:Periphere Neuropathien sind Erkrankungen der motorischen, sensiblen oder autonomen Nerven außerhalb des ZNS. Bei generalisierten Erkrankungen als häufigster Manifestation spricht man von Polyneuropathien.
- Häufigkeit: Häufige Erkrankungen mit 2,4 % in der Allgemeinbevölkerung und 8 % bei Menschen über 55 Jahren.
- Symptome: Je nach Art der Neuropathie in unterschiedlicher Ausprägung und Kombination: Sensibilitätsstörungen, Schmerzen, Muskelschwäche und autonome Symptome.
- Befunde: Reflexminderung, Pallhypästhesie, Anästhesie, Analgesie, Paresen, Folgen autonomer Störungen.
- Diagnostik: Neben Anamnese und Befund beruht die Diagnose auf neurophysiologischer Untersuchung und Laboruntersuchungen. Im Einzelfall Nervenbiopsie, Liquordiagnostik, genetische Untersuchung.
- Therapie: Behandlung der Grunderkrankung; medikamentöse Behandlung neuropathischer Schmerzen; unterstützende Therapie (Physiotherapie, passendes Schuhwerk, Orthesen).
Allgemeine Informationen
Definition
- Periphere Neuropathien sind Erkrankungen der motorischen, sensiblen oder autonomen Nerven außerhalb des ZNS.1
- Bei generalisierten Erkrankungen als häufigster Manifestation spricht man von Polyneuropathien.
- Die klinische Diagnose beruht auf Anamnese und Beschwerdeschilderung sowie dem klinischen Befund.2
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.