
Myelitis transversa (Transverse Myelitis, TM)
Zusammenfassung
- Definition:Entzündlich demyelinisierende Erkrankung des Rückenmarks mit Entwicklung von Paresen, Sensibilitätsausfällen und autonomen Störungen, die idiopatischer Genese oder sekundär bedingt sein kann.
- Häufigkeit:Jährlich 1–4 Fälle pro 1.000.000 Einw.
- Symptome:Akute oder subakute sensorische (Rückenschmerzen auf Höhe der Myelitis, Parästhesie), motorische (Schwäche in den Beinen, Muskelkrämpfe) und vegetative Symptome (Sphinkterfunktionsstörungen) sind möglich.
- Befunde:Kraftminderung und gestörte Sensibilität unterhalb der Läsion.
- Diagnostik:Klinisches Bild und ergänzend MRT/CT, Lumbalpunktion und umfassende Diagnostik zum Ausschluss von Differenzialdiagnosen.
- Therapie:Stationäre Behandlung mit Kortikosteroiden in der akuten Phase, evtl. andere immunsuppressive Therapie.
Allgemeine Informationen
Definition
- Akute oder subakute fokal entzündlich, demyelisierende Erkrankung des Rückenmarks, die durch eine rasche Entwicklung von Paresen, Sensibilitätsausfällen unterhalb der Läsion und einer autonomen Dysfunktion mit gestörter Blasen- und Mastdarmfunktion gekennzeichnet ist.
- Kann idiopathisch oder Teil einer anderen Erkrankung sein.
- Eine Einteilung erfolgt zudem in komplette und partielle transversale Myelitis.1
- partielle TM: einseitige Anzeichen oder fehlende sensorische Ebene
- komplette TM: beidseitige Symptome einer Funktionsstörung des Rückenmarks sowie eine klar definierte sensorische Ebene.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.