
Tolosa-Hunt-Syndrom (Ophthalmoplegia dolorosa)
Zusammenfassung
- Definition: Das Tolosa-Hunt-Syndrom ist eine Erkrankung mit Schmerzen in der Orbita und Lähmungen der Augenmuskulatur. Die Symptome werden auf eine Entzündung und die Entstehung von Granulomen im Sinus cavernosus zurückgeführt.
- Häufigkeit: Das Syndrom ist selten; pro Jahr tritt ca. 1 neuer Fall pro Million auf.
- Symptome: Die Symptome sind Schmerzen in der Orbita, Lähmungen der Augenmuskulatur und Diplopie. Die Schmerzen können vor oder nach den Lähmungen auftreten.
- Untersuchung: Der klinische Befund ist die Lähmung der Augenmuskulatur.
- Diagnostik: Die MRT-Untersuchung ist für das Stellen der Diagnose und das Ausschließen anderer Möglichkeiten von wesentlicher Bedeutung.
- Therapie: Die Behandlung besteht aus der Gabe von Kortikosteroiden, welche innerhalb von 24 bis 72 Stunden Schmerzlinderung verschaffen.
Allgemeine Informationen
Definition
- Das Tolosa-Hunt-Syndrom bezeichnet eine schmerzhafte Lähmung der Augenmuskulatur
- Synonym: Ophthalmoplegia dolorosa
- Das Syndrom wird als gutartige Erkrankung angesehen, es können jedoch permanente neurologische Defizite auftreten und Rezidive sind häufig und können eine lang anhaltende Immunsuppression erfordern.
- Das Syndrom wurde 1954 erstmals beschrieben.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.