Zum Hauptinhalt springen

Amnesie

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


  • Deutsche Gesellschaft für Neurologie. S2e-Leitlinie Diagnostik und Therapie von Gedächtnisstörungen bei neurologischen Erkrankungen. AWMF-Leitlinie Nr. 030-124, Stand 2020. register.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Neurologie. S2e-Leitlinie Diagnostik und Therapie von exekutiven Dysfunktionen bei neurologischen Erkrankungen. AWMF-Leitlinie Nr. 030-125, Stand 2019. register.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Neurologie. S1-Leitlinie Transiente globale Amnesie. AWMF-Leitlinie Nr. 030-083, Stand 2022. register.awmf.org 
  1. Deutsche Gesellschaft für Neurologie. S2e-Leitlinie Diagnostik und Therapie von Gedächtnisstörungen bei neurologischen Erkrankungen. AWMF-Leitlinie Nr. 030-124, Stand 2020. register.awmf.org  
  2. Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Diagnostik und Therapie von Aufmerksamkeitsstörungen bei neurologischen Erkrankungen. AWMF-Leitlinie Nr. 030-135, S2e, Stand 2012 (abgelaufen). dgn.org  
  3. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-10-GM Version 2023, Stand 16.09.2022. www.dimdi.de  
  4. Hacke W (Hrsg.): Neurologie. Berlin, Heidelberg: Springer, 2016.
  5. Deutsche Gesellschaft für Neurologie. S1-Leitlinie Transiente globale Amnesie. AWMF-Leitlinie Nr. 030-083, Stand 2022. register.awmf.org  
  6. Tampi R. Assessment of memory deficit. BMJ Best Practice; last reviewed: 11 Aug 2023, last updated: 02 Jun 2023. bestpractice.bmj.com  
  7. Deutsche Gesellschaft für Neurologie. S2e-Leitlinie Diagnostik und Therapie von exekutiven Dysfunktionen bei neurologischen Erkrankungen. AWMF-Leitlinie Nr. 030-125, Stand 2019. register.awmf.org  
  • Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg

Frühere Autor*innen

  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).