Gesichtsschmerzen
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Jonas Klaus
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne. AWMF-Leitlinie Nr. 030-057. S1, Stand 2018. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Rhinosinusitis. AWMF-Leitlinie Nr. 017-049. S2k, Stand 2017. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Clusterkopfschmerz und trigeminoautonome Kopfschmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 030-036, S1, Stand 2015. www.awmf.org
- Zakrzewska JM. Differential diagnosis of facial pain and guidelines for management. Br J Anaesth. 2013;111(1):95-104. doi:10.1093/bja/aet125 doi.org
- Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e. V. Internationale Klassifikation orofazialer Schmerzen (ICOP), 1. Auflage. Schmerz. 2021 Oct;35(Suppl 2):73-152. German. link.springer.com
- Ziegeler C, Beikler T, Gosau M, May A. Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome - Übersicht und klinische Implikationen. Dtsch Arztebl 2021; 118: 81-7. doi:10.3238/arztebl.m2021.0006 DOI
- The International Classification of Headache Disorders 3rd edition. Painful lesions of cranial nerves and other facial pain. International Headache society. Stand 2018 www.ichd-3.org
- Weiss AL, Ehrhardt KP & Tolba R. Atypical Facial Pain: a Comprehensive, Evidence-Based Review. Curr Pain Headache Rep 21, 8 (2017). https://doi.org/10.1007/s11916-017-0609-9 doi.org
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Clusterkopfschmerz und trigeminoautonome Kopfschmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 030-036. S1, Stand 2015 (abgelaufen). www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Trigeminusneuralgie. AWMF-Leitlinie Nr. 030-016. Stand 2012 (abgelaufen). dgn.org
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Anhaltender idiopathischer Gesichtsschmerz. AWMF-Leitlinie Nr. 030-032. S1, Stand 2012 (abgelaufen). dgn.org
- Krolczyk SJ. Persistent Idiopathic Facial Pain. Medscape 2014. emedicine.medscape.com
- RKI. Windpocken (Varizellen), Gürtelrose (Herpes zoster) RKI-Ratgeber. Stand 01.08.2017. (letzter Zugriff am 23.03.2022) www.rki.de
- Bär M, Gaul C, Kaube H. 2.30 Gesichtsschmerzen. In: Hufschmidt A, Lücking C, Rauer S, Glocker F, ed. Neurologie compact. 7. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2017. eref.thieme.de
- Graff-Radford SB. Facial pain. Neurologist. 2009;15(4):171-177. doi:10.1097/NRL.0b013e31819827d8 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne. AWMF-Leitlinie Nr. 030-057, Stand 2018. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Rhinosinusitis. AWMF-Leitlinie Nr. 017-049. S2k, Stand 2017. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg. Sinusitis maxillaris. AWMF-Leitlinie Nr. 007-086, Stand 2008. www.awmf.org
- Böhni U, Lauper M, Locher H. Manuelle Medizin 1 Fehlfunktion und Schmerz am Bewegungsapparat verstehen und behandeln. Georg Thieme Verlag Stuttgart 2015, S375 u.417
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). Zerebrale Vaskulitis. AWMF-Leitlinie Nr. 030-085. S1, Stand 2018. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Kopfschmerzen, Diagnostik und apparative Zusatzuntersuchungen AWMF-Leitlinie Nr. 030-110, Stand 2012. dgn.org
- Jonas Klaus, Arzt in Weiterbildung, Neurologie, Hamburg