Hemisymptomatik
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Schlaganfall. AWMF-Leitlinie Nr. 053-011. S3, Stand 2020. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Diagnostik akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen. AWMF-Leitlinie Nr. 030-117. S1, Stand 2016. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie, entzündliche und erregerbedingte Krankheiten, Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose. AWMF-Leitlinie Nr. 030-050. S2e, Stand 2012, Ergänzung August 2014. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Schlaganfall. AWMF-Leitlinie Nr. 053-011. S3, Stand 2020. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Diagnostik akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen. AWMF-Leitlinie Nr. 030-117. S1, Stand 2016. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie, entzündliche und erregerbedingte Krankheiten, Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose. AWMF-Leitlinie Nr. 030-050. S2e, Stand 2012, Ergänzung August 2014. www.dgn.org
- Rosenstengel C, Matthes M, Baldauf J, Fleck S, Schroeder H. Hemispasmus Facialis. Konservative und operative Therapieoptionen. Dtsch Arztebl Int 2012; 109(41): 667-73; DOI: 10.3238/arztebl.2012.0667. DOI
- Lücking C, Hufschmidt A. 2.14 Somatoforme (psychogene)Störungen der Motorik. In: Hufschmidt A, Lücking C, Rauer S et al. ed. Neurologie compact. 7. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2017.