Zum Hauptinhalt springen

Kopfschmerzen

Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


  • Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne. AWMF-Leitlinie Nr. 030-057. S1, Stand 2018. www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln (Medication Overuse Headache = MOH). AWMF-Leitlinie Nr. 030-131. S1, Stand 2021. www-awmf.org 
  • Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie. Kopfschmerzen bei Kindern – Bildgebende Diagnostik. AWMF-Leitlinie Nr. 064-011. S1, Stand 2020. www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Zerebrale Sinus- und Venenthrombose. AWMF-Leitlinie Nr. 030-098. S2k, Stand 2018. www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Idiopathische intrakranielle Hypertension (IIH). AWMF-Leitlinie Nr. 030-093. S1, Stand 2019. www.awmf.org 


  1. NICE guidance, Headaches Diagnosis and management of headaches in young people and adults, September 2012, Commissioned by the National Institute for Health and Clinical Excellence. Last updated: 17 December 2021 www.nice.org.uk  
  2. Schaufelberger M, Meer A, Furger P, Derkx H et al. Red Flags - Expertenkonsens - Alarmsymptome der Medizin. Neuhausen am Rheinfall, Schweiz: Editions D&F, 2018.
  3. Fleischmann T. Fälle Klinische Notfallmedizin - Die 100 wichtigsten Diagnosen. München, Deutschland: Elsevier, 2018.
  4. Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Idiopathische intrakranielle Hypertension (IIH). AWMF-Leitlinie Nr. 030-093. S1, Stand 2019. www.awmf.org  
  5. Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Kopfschmerz, episodische und chronische vom Spannungstyp und andere chronische tägliche Kopfschmerzen, Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 030-077. S1, Stand 2014 (abgelaufen). dgn.org  
  6. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Nackenschmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 053-007. S1, Stand 2016 (abgelaufen). www.awmf.org  
  7. Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne. AWMF-Leitlinie Nr. 030-057. S1, Stand 2018. www.awmf.org  
  8. Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Clusterkopfschmerz und trigeminoautonome Kopfschmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 030-036. S1, Stand 2015 (abgelaufen). www.awmf.org  
  9. Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- und Migränemitteln (Medication Overuse Headache = MOH). AWMF-Leitlinie Nr. 030-131. S1, Stand 2021. www.awmf.org  
  10. Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Kopfschmerzen, Diagnostik und apparative Zusatzuntersuchungen AWMF-Leitlinie Nr. 030-110. S1, Stand 2012 (abgelaufen). dgn.org  
  11. Hacke W (Hrsg.): Neurologie. Berlin, Heidelberg: Springer, 2016.
  12. Hainer BL, Matheson EM. Approach to acute headache in adults. Am Fam Phys 2013; 87: 682-7. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  13. Beithon J, Gallenberg M, Johnson K, et al. Diagnosis and treatment of headache, 11th ed. Institute for Clinical Systems Improvement. January 2013. www.icsi.org  
  14. Jonsson P, Hedenrud T, Linde M. Epidemiology of medication overuse headache in the general Swedish population. Cephalalgia 2011;31:1015-22. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  15. Law M, Morris J, Jordan R, Wald N. Headaches and the Treatment of Blood Pressure Results From a Meta-Analysis of 94 Randomized Placebo-Controlled Trials With 24 000 Participants. Circulation. 2005;112:2301-2306. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  16. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-10-GM Version 2022. Stand 17.09.2021; letzter Zugriff 12.08.2022 www.dimdi.de  
  17. Headache Classification Committee of the International Headache Society (IHS) The International Classification of Headache Disorders, 3rd edition. Cephalalgia. 2018;38(1):1-211. doi:10.1177/0333102417738202 DOI  
  18. Dekker F, Wiendels NJ, de Valk V et al. Triptan overuse in the Dutch general population: A nationwide pharmaco-epidemiology database analysis in 6.7 million people. Cephalalgia 2011;31:937-946. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  19. Kernick D, Ahmed F, Bahra A et al. Imaging patients with suspected brain tumor: guidance for primary care. Br J Gen Pract 2008;58:880-885. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  20. Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Zerebrale Sinus- und Venenthrombose. AWMF-Leitlinie Nr. 030-098. S2k, Stand 2018. www.awmf.org  
  21. Uhlig BL, Engstrøm M, Ødegård SS, Hagen KK, Sand T. Headache and insomnia in population-based epidemiological studies. Cephalalgia 2014; 34: 745-51. pmid:24973418 PubMed  
  22. Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie. Kopfschmerzen bei Kindern, bildgebende Diagnostik. AWMF-Leitlinie Nr. 064-011. S1, Stand 2020. www.awmf.org  
  • Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg
  • Günther Egidi, Dr. med., Facharzt für Allgemeinmedizin, Bremen (Review)