Zum Hauptinhalt springen

Subduralhämatom

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Ein subdurales Hämatom (SDH) tritt in der Regel im Bereich der Schädelkonvexität auf und bezeichnet eine akute oder chronische Blutansammlung zwischen der Dura mater und der Arachnoidea infolge eines Traumas.
Häufigkeit:
Die Inzidenz liegt schätzungsweise bei 5,3 pro 100.000 Personen und Jahr.
Symptome:
Bewusstseinsstörungen, vor allem beim akuten SDH. Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Müdigkeit, vermehrtes Schlafbedürfnis, Verwirrtheit, kognitive Defizite, sensorische oder motorische Ausfälle, Störungen der Pupillenreaktionen, Anisokorie, Augenmuskelparesen.
Diagnostik:
Eine kranielle CT bestätigt die Diagnose.
Therapie:
Primärtherapie ist die Operation mit Hämatomausräumung. Eine konservative Therapie kommt bei kleinen und asymptomatischen Hämatomen infrage.
  • Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin. Schädel-Hirn-Trauma im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Leitlinie Nr. 024-018. S2k, Stand 2022. www.awmf.org  
  1. Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie. Schädel-Hirn-Trauma im Erwachsenenalter. AWMF-Leitlinie Nr. 008-001. S2e, Stand 2015 (abgelaufen). www.awmf.org  
  2. Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin. Schädel-Hirn-Trauma im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Leitlinie Nr. 024-018. S2k, Stand 2022. www.awmf.org  
  3. Gaist D, Rodríguez LAG, Hellfritzsch M, et al. Association of antithrombotic drug use with subdural hematoma risk. JAMA 2017; 317: 836-46. doi:10.1001/jama.2017.0639 DOI  
  4. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-10-GM Version 2022. Stand 17.09.2021; letzter Zugriff 07.07.2022 www.dimdi.de  
  5. Scotti G, Terbrugge K, Melancon D et al. Evaluation of the age of subdural hematomas by computerized tomography. J Neurosurg 1977; 47: 311-5. PubMed  
  6. Kostanian V, Choi JC, Liker MA et al. Computed tomographic characteristics of chronic subdural hematomas. Neurosurg Clin N Am 2000; 11: 479-89. PubMed  
  7. Mebberson K, Colditz M, Marshman LAG, Thomas PAW, Mitchell PS, Robertson K. Prospective randomized placebo-controlled double-blind clinical study of adjuvant dexamethasone with surgery for chronic subdural haematoma with post-operative subdural drainage: Interim analysis. J Clin Neurosci 2020;71:153-7. PMID: 31492485 PubMed  
  8. Soleman J, Lutz K, Schaedelin S, et al. Subperiosteal vs Subdural Drain After Burr-Hole Drainage of Chronic Subdural Hematoma: A Randomized Clinical Trial (cSDH-Drain-Trial). Neurosurgery. 2019; 85: E825-E834. PMID: 31194877 PubMed  
  • Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg
  • Johannes Kühn, Arzt, Doktorand der Inneren Medizin, Freiburg