
Steinerkrankungen in den Harnwegen
Zusammenfassung
- Definition:Konkremente in den Harnwegen bilden sich, wenn gelöste Stoffe im Urin ihre maximale Löslichkeit überschreiten.
- Häufigkeit:Die Prävalenz liegt 4,7 %.
- Symptome:Typische Koliken äußern sich in Form von plötzlich einsetzenden, einseitigen starken und kolikartigen Schmerzen in der Flankengegend. Die Schmerzen können in die Leiste bzw. das Skrotum ausstrahlen.
- Befunde:Makrohämaturie, Klopfschmerz über den Nierenlagern, Verstärkung des Harndrangs, ggf. Harnverhalt.
- Diagnostik:Hämaturie, Bildgebung (Sonografie, Röntgen, CT).
- Therapie:Schmerzlinderung, verstärkte Flüssigkeitsaufnahme, Steinsanierung mit Stoßwelle, endoskopischen oder chirurgischen Verfahren, Einleitung einer Metaphylaxe.
Allgemeine Informationen
Definition
- Steinhaltige Ablagerungen (Konkremente) in den Harnwegen
- Steine können sich im gesamten ableitenden Harnsystem bilden oder ablagern.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.