Akute interstitielle Nephritis (AIN)
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:Zuletzt revidiert von:Monika Lenz
Definition:
Akute, meist reversible Nierenerkrankung, gekennzeichnet durch entzündliche Infiltrate im Interstitium der Nieren, die durch ein Medikament, eine Infektion oder immunassoziiert verursacht worden ist.
Häufigkeit:
Verhältnismäßig seltene Krankheit.
Symptome:
Unspezifische Symptome für akutes/subakutes Nierenversagen wie Oligurie, Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen.
Befunde:
Keine spezifischen klinischen Befunde.
Diagnostik:
Urinprobe, Labor, evtl. Ultraschall; ggf. Nierenbiopsie.
Therapie:
Absetzen des evtl. verursachenden Medikaments, evtl. Kortikosteroide.
- Monika Lenz, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Neustadt am Rübenberge
- Terje Johannessen, professor i allmennmedisin, Institutt for samfunnsmedisinske fag, Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet, Trondheim
- Nils Grefberg, med dr och överläkare internmedicin och nefrologi, tidigare vid Medicinkliniken, Centrallasarettet Växjö (Medibas)
- Knut Aasarød, dr. med., overlege, Nyreavdelingen, St. Olavs Hospital, Trondheim