Hepatorenales Syndrom (HRS)
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:Zuletzt revidiert von:Caroline Beier
Definition:
Potenziell reversible Nierenfunktionsstörung bei Patienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose und Aszites.
Häufigkeit:
Häufig bei fortgeschrittener Zirrhose mit Aszites.
Symptome:
Wie bei einer fortgeschrittenen Zirrhose und einer Niereninsuffizienz.
Befunde:
Wie bei einer fortgeschrittenen Zirrhose und einer Niereninsuffizienz.
Diagnostik:
Ausschlussdiagnose anderer Ursachen einer Niereninsuffizienz. Kreatinin im Serum kann bei Patienten mit niedriger Muskelmasse falsch-niedrig sein.
Therapie:
In Analogie zur Aszitestherapie. Bei akutem hepatorenalem Syndrom Vasokonstriktoren (Terlipressin) und Albumingabe. Therapie von Infektionen und Blutungen.
- Caroline Beier, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Hamburg
- Miriam Spitaler, Dr. med. univ., Ärztin für Allgemeinmedizin, Innsbruck/Österreich
- Lars Aabakken, førsteamanuensis ved Universitetet i Oslo, lege ved Medisinsk avdeling, Rikshospitalet
- Bjørnar Grenne, PhD, konst. overlege, Klinikk for hjertemedisin, St. Olavs Hospital, Trondheim