Nierenzysten
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Michael Handke
Definition:
Nierenzysten sind flüssigkeitsgefüllte Hohlräume, umgeben von einer dünnen, epithelialisierten Membran.
Häufigkeit:
Die Prävalenz steigt mit dem Alter, Auftreten bei 20 % der 50- bis 60-Jährigen.
Symptome:
Nierenzysten sind in der Regel symptomfrei. Im Einzelfall dumpfer Flankenschmerz, selten Fieber (infizierte Zyste).
Befunde:
Normalerweise kein Befund bei der körperlichen Untersuchung, selten palpable Raumforderung oder klopfschmerzhaftes Nierenlager.
Diagnostik:
Meistens Zufallsbefund im Rahmen einer bildgebenden Untersuchung. Bei eindeutig benigner Zyste keine weitere Abklärung notwendig. Die Abgrenzung benigner Zysten gegen malignomverdächtige zystische Befunde erfolgt nach kontrastverstärkter Sonografie oder Computertomografie mit der Bosniak-Klassifikation.
Therapie:
Bei benignen, asymptomatischen Zysten keine Therapie notwendig. Große, symptomatische Zysten können sklerosiert werden. Exzision malignomverdächtiger Zysten.
- Vester U, Kranz B, Bergmann C. Von Nierenzysten und Zystennieren. URO-News 2010; 14: 40-46. doi:10.1007/BF03369501 DOI
- Stiefelhagen P. Was drückt da auf die Niere?. MMW - Fortschritte der Medizin 2013; 155: 34. doi:10.1007/s15006-013-0281-x DOI
- Wüthrich R. Nierenzysten Zystennieren. Nephrologe 2010; 5: 363. doi:10.1007/s11560-010-0467-5 DOI
- Müller-Peltzer K, Negrão de Figueiredo G, Schwarze V, et al. Sichere Diagnostik zystischer Nierenläsionen. Radiologe 2018; 58: 887–893. doi:10.1007/s00117-018-0444-y DOI
- Scharitzer M, Tamandl D, Ba-Ssalamah A. Zufallsbefunde von Niere, Nebenniere, Adnexen, Gastrointestinaltrakt, Mesenterium und Lymphknoten. Radiologe 2017; 57: 279–285. doi:10.1007/s00117-017-0236-9 DOI
- Rübenthaler J, Mueller-Peltzer K, Negrão de Figueiredo G, et al. CEUS – Diagnostik zystischer Nierenläsionen. Radiologe 2018; 58: 545-552. doi:10.1007/s00117-018-0394-4 DOI
- Ljungberg B, Holmberg G, Sjödin JG, et al. Renal cell carcinoma in a renal cyst. A case report and review of the literature. J Urol 1990; 143: 797. PubMed
- Padevit C, Jaeger P. Infizierte solitäre Nierenzyste: eine seltene Ursache von Flankenschmerzen. Schweiz Med Forum 2005; 5: 153-154. doi:10.4414/smf.2005.05457 DOI
- Stock F, Kübler H, Holzapfel K. Zufallsbefund zystische Nierenläsion. MMW - Fortschritte der Medizin 2017; 6: 60. doi:10.1007/s15006-017-9486-8 DOI
- Mumm J, Clevert D, Ziegelmüller B. Unklare Raumforderung in der Niere. MMW - Fortschritte der Medizin 2018; 160: 48-50. doi:10.1007/s15006-018-0291-9 DOI
- Bosniak, MA. The Bosniak Renal Cyst Classification: 25 Years Later. Radiology 2012; 262: 781-5. PubMed
- Brunken C, Pfeiffer D, Tauber R. Langzeitergebnisse nach perkutaner Sklerosierung von Nierenzysten mit Polidocanol. Urologe 2002; 41: 263-266. www.researchgate.net
- Michael Handke, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Freiburg i. Br.
- Steinar J. Karlsen, tidligere klinikksjef og professor dr. med., Oslo Urologiske Universitetsklinikk, Aker universitetssykehus helseforetak og Universitetet i Oslo
- Steinar Hunskår, professor i allmennmedisin, Institutt for samfunnsmedisinske fag, Seksjon for allmennmedisin, Universitetet i Bergen
- Tor Erik Widerøe, professor, Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet, og overlege ved Seksjon for nyresykdommer, Regionsykehuset i Trondheim